Zurück zum Profil von Dr. Jörn Becker

Veröffentlichungen von Dr. Jörn Becker

2011

Anmerkung zum Beschluss des OLG Köln vom 28.02.2011
6 W 35/11 (Auch nichtselbstständiger Existenzgründer kann Unterlassungsanspruch haben) GRUR-PRAX 2011, 249
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 08.12.2010
VIII ZR 343/09 (Eine aufschiebende Bedingung ist kein Lösungsrecht iSv § 308 Nr. 3 BGB) GWR 2011, 93
Anmerkung zum Beschluss des LG Bamberg vom 14.01.2011
2 O 764/04l (Weigerung, bestehende Formularverträge rückabzuwickeln, verstößt nicht gegen § 1 UKlaG) GRUR-Prax 2011, 110

2010

Zivilrechtliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Schriftlicher Management Lehrgang, Euroforum Verlag, 2007, 2008, 2009, 2010
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 21.03.2010
I ZR 34/08 (OLG Düsseldorf), (Konkurrentenklage gegen unwirksame AGB nun auch unabhängig von wettbewerbsbezogener Schutzfunktion der verletzten Norm zulässig) GRUR-Prax 2010, 487
Anmerkung zum Urteil des BAG vom 14.07.2010
10 AZR 291/09 (LAG Hamburg) (In Vorverträgen vereinbarte Wettbewerbsverbote sind unverbindlich) GWR 2010, 74338
Anmerkung zum Beschluss des LAG Baden-Württemberg vom 31.05.2010
3 Ta 5/10  (Arbeitsgericht ist nur für ausdrücklich vereinbarte Urhebervergütung des Arbeitnehmers zuständig) GRUR-Prax 2010, 306624
Anmerkung zum Beschluss des OLG München vom 27.04.2010
29 W 1209/10 ("Kerngleicher" Verstoß nur bei implizit mitentschiedenen Verstößen) GRUR-Prax 2010, 303
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 18.03.2010
I ZR 158/07 (OLG Köln),  (Vermutung der Wiederholungsgefahr einer wettbewerbswidrigen Handlung entfällt bei Betriebsfortführung durch Insolvenzverwalter) GRUR-Prax 2010, 226
Anmerkung zum Beschluss des LAG Schleswig-Holstein vom 16.12.2009
2 Ta 1470/09 (Zuständigkeit des Arbeitgerichts auch für Wettbewerbsklagen gegen Nicht-Arbeitnehmer), GRUR-Prax 2010, 140
Anmerkung zum Urteil des OLG Nürnberg vom 25.11.2009
12 U 681/09 (Keine geltungserhaltende Reduktion sittenwidriger nachvertraglicher Wettbewerbsverbote) GWR 2010, 58
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2009

Anmerkung zum Urteil des OLG Hamburg vom 27.08.2009
6 U 38/08 (Herausgabe der Mitgliederliste eines Vereins regelmäßig nur an Treuhänder) GWR 2009, 395
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 24.03.2009
XI ZR 456/07 (KG) (Keine feste zeitliche Obergrenze für Kausalität der Haustürsituation) GWR 2009, 151
Anmerkung zum Urteil des LG Hamburg vom 02.09.2008
312 O 426/08 (Wettbewerbsverhältnis zwischen Finanzdienstleister und Rechtsanwaltskanzlei) GWR 2009, 254

2007

Bamberger/Roth
Komm. zum BGB, 2007, §§ 305, 305a, 308-310

2004

Haftung von Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsrat in der Krise
Schriftlicher Management Lehrgang, Euroforum Verlag, 2004

1997

Das Wettbewerbsverbot in der Einmann-GmbH
1997

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.