Zurück zum Profil von Michael Kuska, LL.M., LL.M.
Veröffentlichungen von Michael Kuska, LL.M., LL.M.
2025
Was Geschäftsleitungen im Bereich Cybersicherheit beachten müssen
CyberSecurityQuarterly, Ausgabe 1, 20. März 2025,
gemeinsam mit Manuel Poncza Schutz vor Drohneneinsätzen als Teil des Informationssicherheits-Risikomanagements
Update Informationssicherheit Nr. 3, 4. März 2025,
gemeinsam mit Manuel Poncza Die neue Medizinprodukte-Betreiberverordnung ist in Kraft getreten – Neue Anforderungen an Software und IT-Sicherheit
Update Informationssicherheit und Update Health Care & Life Sciences 2/2025,
gemeinsam mit Catarina Angelika Seemann, LL.M. (Medizinrecht) Der Cyber Resilience Act: Ein Überblick über Hintergründe und Ziele
LIFTjournal, Ausgabe 01.2025,
gemeinsam mit Manuel Poncza Verabschiedung fehlgeschlagen – Wie geht es weiter mit NIS2-Umsetzungsgesetz und KRITIS-Dachgesetz?
Update Informationssicherheit Nr. 1, 13. Februar 2025
2024
Cyber Resilience Act verabschiedet und NIS2-Umsetzung in Deutschland auf der Zielgeraden
Update Datenschutz Nr. 189, 31. Oktober 2024,
gemeinsam mit Manuel Poncza Neue Sicherheitsstandards im ÖPNV: Welche Auswirkungen bringt die NIS2-Richtlinie?
Der Nahverkehr, Ausgabe 10, Oktober 2024
Cyberrisken beim Einsatz von IIoT - Neue Pflichten für die Fabrik – jetzt handeln und Vorschriften umsetzen!
Factory Innovation, Ausgabe 05/2024, 13. September 2024,
gemeinsam mit Manuel Poncza Gut gewappnet gegen Viren, Würmer und Trojanische Pferde
In-house Counsel, Ausgabe 4/2024, 8. Juli 2024,
gemeinsam mit Manuel Poncza NIS2-Richtlinie: Update zum deutschen Umsetzungsgesetz und der neuen EU-Durchführungsverordnung
Update Datenschutz Nr. 180, 2. Juli 2024,
gemeinsam mit Dr. Hans Markus Wulf Microsofts größte Schwäche
The Pioneer, 13. Mai 2024
Der Angriff auf die Gesundheit – Kann die NIS2-Richtlinie die IT-Sicherheit der Gesundheitsbranche stärken?
Going Public, 4. April 2024,
gemeinsam mit Dr. Klaus-Georg Baier Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie in Deutschland: Herausforderung bei der Bestimmung des Anwendungsbereichs bei Konzernen
Update Datenschutz Nr. 175, 27. März 2024,
gemeinsam mit Manuel Poncza2023
Der neue Entwurf des Digital-Gesetzes – Neue Vorgaben zur IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
Update Datenschutz Nr. 154 & Update Health Care 3/2023
Das neue KRITIS-Dachgesetz: Überblick zum neuen Referentenentwurf
Update Datenschutz Nr. 151,
gemeinsam mit Manuel Poncza Aller guten Dinge sind drei – Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission schafft neuen Rechtsrahmen für Datentransfers in die USA
Update Datenschutz Nr. 149,
gemeinsam mit Julian Rosenfeld Wie in Zukunft Patientendaten genutzt werden sollen
kma (Klinik Management aktuell), 3. Juli 2023,
gemeinsam mit Catarina Angelika Seemann, LL.M. (Medizinrecht) Neuer Verordnungsentwurf für Dienste zur Einwilligungsverwaltung (PIMS) gemäß § 26 TTDSG
Update Datenschutz Nr. 144,
gemeinsam mit Dr. Philip Kempermann, LL.M. EuGH: Kein Schadenersatz ohne Schaden!
Update Datenschutz Nr. 141,
gemeinsam mit Dr. Lutz Martin Keppeler EDSA Task Force – Bericht zur Ausgestaltung von Cookie Bannern
Update Datenschutz Nr. 139
DSGVO: Stellungnahme des EuGH Generalanwalts zum SCHUFA Scoring
Update Datenschutz Nr. 137,
gemeinsam mit Julian Rosenfeld Der European Health Data Space – Einführung und Übersicht zum geplanten digitalen Datenraum in der EU im Gesundheitsbereich
Update Datenschutz Nr. 130 & Update Health Care 1/2023 ,
gemeinsam mit Catarina Angelika Seemann, LL.M. (Medizinrecht)2022
Digital Markets Act – Wesentliche Inhalte und Bedeutung
Update Datenschutz Nr. 119,
gemeinsam mit Dr. Philip Kempermann, LL.M. Datenschutzverstöße und ihr Preis – Neue Leitlinien zur Berechnung von Bußgeldern nach der DSGVO in Europa
Update Datenschutz Nr. 112 und Update Compliance 13/2022,
gemeinsam mit Anna Lena Glander Belgische Datenschutzaufsichtsbehörde entscheidet: TCF 2.0 – Weite Teile des programmatischen Online-Marketings – rechtswidrig!
Update Datenschutz Nr. 109,
gemeinsam mit Dr. Lutz Martin Keppeler2021
Cybersecurity u. internationaler Datentransfer – Aktuelle Herausforderungen u. Trends im digitalen Gesundheitssektor
Plattform Life Sciences, Ausgabe 2/21 „Smarte Medizin“
BGH zur Reichweite des Auskunftsanspruchs gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO
Update Datenschutz Nr. 103
Landesübergreifende Prüfung von Webseiten und Cookie-Einsatz durch die Aufsichtsbehörden
Update Datenschutz Nr. 102,
gemeinsam mit Dr. Lutz Martin Keppeler Aktuelle Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung von Cookie-Bannern
Update Datenschutz Nr. 93
2020
Lösung für das Cookie-Chaos? - GeplanteNeuregelung des Datenschutzes im Bereich der Telemedien und Telekommunikation
Update Datenschutz, Nr. 83,
gemeinsam mit Dr. Lutz Martin Keppeler2019
Stellungnahme der Berliner Datenschutzaufsichtsbehörde zur Einholung einer Einwilligung beim Einsatz von Google Analytics und ähnlichen Diensten
Newsletter Update Datenschutz, Nr. 69,
gemeinsam mit Dr. Philip Kempermann, LL.M. Urteil des EuGH zum Facebook Like-Button – Ein neues Kapitel der gemeinsamen Verantwortlichkeit
Newsletter Update Datenschutz, Nr. 63,
gemeinsam mit Dr. Philip Kempermann, LL.M.2017
Online-Test zur DSGVO-Compliance veröffentlicht
Update Datenschutz Nr. 33
Informationspflichten nach der DSGVO
Update Datenschutz Nr. 27
Artikel 29 Datenschutzgruppe veröffentlicht Aktionsplan 2017
Update Datenschutz Nr. 18
Die neue E-Privacy Verordnung
Update Datenschutz Nr. 17
2016
Die neuen Bußgeldvorschriften unter der Datenschutzgrundverordnung
Update Datenschutz Nr. 14
Neues EU-US-Datenschutzschild („Privacy-Shield“) in Kraft getreten
Update Datenschutz Nr. 12