Zurück zum Profil von Dr. André-M. Szesny, LL.M.

Vorträge von Dr. André-M. Szesny, LL.M.

2023

2022

Konzern-Compliance und ihre Auswirkungen auf die Sanktionszumessung
7. Unternehmensstrafrechtliche Tage 2022: Unternehmenssanktionen in der Europäischen Union, Universität Heidelberg, 05. November 2022
Das Unternehmen im Strafverfahren – Konflikt, Kotau oder Gestalten?
Audi-Praxisseminar „15. Berchtesgadener Dialog“, Berchtesgaden, 16. Mai 2022
Data Collection & Review im strafprozessualen Kontext – Herausforderungen an Legal & Compliance
diruj-Virtual Round Table, 29. März 2022
Whistleblowing: Die „Folgemaßnahmen“ im Sinne der EU-Hinweisgeberschutzrichtlinie – Herausforderungen an das Compliance Management System
diruj-Compliance & Kartellrecht Kongress 2022, Köln, 22. März 2022
Der Staatsanwalt steht vor der Tür
Audi-Praxisseminar „Produkthaftung in der Praxis des Unternehmens“, Bad Wörishofen, 10. Januar 2022

2020

Effektive Unternehmensverteidigung gestern, heute und morgen – Strategien für die strafrechtliche Krise für Recht, Compliance und Unternehmensführung
diruj-Compliance & Kartell Summit 2020, 26. Oktober 2020
Durchsuchung und Beschlagnahme im Unternehmen
In-house-Vortrag (Mandant) für Rechts- und Compliance-Abteilung, 29. September 2020
Online-Seminar: Sanktionen vermeiden, Risiken verhindern, Umgang mit Ermittlungen: Das neue Verbandssanktionengesetz
Session 3: Unternehmensinterne Ermittlungen nach dem VerSanG (gemeinsam mit Dr. Martin Petrasch, Siemens AG), 29. Juni 2020
Online-Seminar: Sanktionen vermeiden, Risiken verhindern, Umgang mit Ermittlungen: Das neue Verbandssanktionengesetz
Session 2: Sanktionsmilderung durch Compliance?/Do's und Don'ts bei der Verfahrenseinleitung, 25. Juni 2020,,
gemeinsam mit Dr. Urs Jakob Stelten
Online-Seminar: Sanktionen vermeiden, Risiken verhindern, Umgang mit Ermittlungen: Das neue Verbandssanktionengesetz
Session 1: Grundlagen der Sanktionierung von Unternehmen nach dem neuen VerSanG (gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Theile, Universität Konstanz), 18. Juni 2020  

2019

Was wird sich durch das Gesetz zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität zukünftig zwischen Staatsanwaltschaft und Unternehmen ändern?
Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Staatsanwaltschaft Düsseldorf, 26.11.2019
Insiderhandel und Marktmanipulation
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW, Neuss, 15.11.2019
Verteidigerprivileg und interne Ermittlungen
Compliance Lounge: "Verbandssanktionengesetz ante portas!", München am 12.11.2019
Verteidigerprivileg und interne Ermittlungen
Compliance Lounge: "Verbandssanktionengesetz ante portas!", Düsseldorf am 06.11.2019
10 Straftaten, die ein Unternehmer schneller begeht als er denkt
Entrepreneurs‘ Organisation, Düsseldorf, 08.10.2019

2017

Täter hinter dem Täter? – Grundsätze der strafrechtlichen Haftung von Vorständen, Geschäftsführern und Compliance-Beauftragten für Compliance-Verstöße im Unternehmen
Bundesverband der Unternehmensjuristen e. V., Compliance Summit, München, 11. Oktober 2017
"Whistleblower-Hotlines“ - Fluch oder Segen, Pflicht oder Kür?
2. Düsseldorfer Compliance Talk, 23. Mai 2017 in Düsseldorf
"Whistleblower-Hotlines“ - Fluch oder Segen, Pflicht oder Kür?
Workshop gemeinsam mit Recommind | Open Text Discovery®, 17. Mai 2017 in Stuttgart
Muss das denn sein? – Sind Compliance und interne Ermittlungen Modeerscheinung oder Unternehmenspflicht?
2. After Business Hour – Internal Investigations bei Kartellverstößen, Deutsche Sport- und Olympiamuseum Köln, 23. März 2017
Market Abuse in the energy sector: Investigations – the Continental perspective
European Federation of Energy Traders (www.efet.org), Trading Compliance Group Meeting, Essen, 7. Februar 2017

2016

Das neue Marktmissbrauchsrecht
11. Frankfurter Compliance Talk, 14. September 2016
Die Tätigkeit des Unternehmensanwalts und die Kommunikation mit den Strafverfolgungsbehörden
Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 22. August 2016
§ 299 StGB – so viel Neues? Was in der Praxis zu beachten ist
Vortrag im Themenblock der AG Sportrecht „Wie das Strafrecht den Sport durchdringt“, 67. Deutscher Anwaltstag, Berlin, 3. Juni 2016
Compliance-Krise 2.0 – Konflikt oder Ko-Tau gegenüber Aufsichts- und Ermittlungsbehörden?
Compliance Round Table des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen, 18. März 2016, Düsseldorf
Insiderhandel, Marktmanipulation und das neue Sanktionsregime
Konferenz „Das neue Marktmissbrauchsrecht“, Deutsches Aktieninstitut, Frankfurt, 10. März 2016
Das Sonderdelikt im System des Wirtschaftsstrafrechts
Moderation des Themenblocks 1 der wistev-Wistra-Jahrestagung „Sonderstrafrecht Wirtschaftsstrafrecht“ am 15. Januar 2016 in Frankfurt/Main

2015

Insiderdelikte und Marktmanipulation
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen, 24. Oktober 2011, 13. November 2012 und 25. November 2015 in Selm (NRW)
Der neue weltweite Bestechungstatbestand, UK Bribery Act und FCPA
General Counsel Round Table 2015 „Compliance im internationalen Fokus“ des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen (BUJ) am 8. Mai 2015

2014

Der Unternehmer und die Strafgerichtsbarkeit – Beschränkungen der Unternehmerfreiheit durch den Straftatbestand der Untreue
Co-Referat mit RiBGH Prof. Dr. Henning Radtke, 5. Bitburger Gespräche, 21. November 2014, München
Datenschutz, Strafrecht, interne Ermittlungen
EBS Law Congress, EBS Law School Wiesbaden, 20. November 2014
Die Tätigkeit des Unternehmensanwalts und die Kommunikation mit den Strafverfolgungsbehörden
24. Juni 2014, Justizakademie Nordrhein-Westfalen
Umgang des Unternehmens mit staatsanwaltlichen Ermittlungen
Deutsche Compliance Konferenz, Berlin, 20. März 2014

2013

Die (Zusammen-?) Arbeit mit Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden
Seminar "Internal Investigations - Muss oder Mode?" in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Compliance Officer (BDCO), 27. November 2013, Düsseldorf
Steuerverfehlungen im Unternehmen – strafrechtliche Fallstricke bei der Berichtigung
Seminar Steuerstrafrecht anlässlich der 100. Ergänzungslieferung des Werks "Steuerverfehlungen", 5. November 2013, Düsseldorf
Sanktionen nach EU-Transparenzrichtlinie und EU-Marktmissbrauchsverordnung
Seminar "Kapitalmarkttransparenz und Marktmissbrauch" des Deutschen Aktien Instituts, 17. September 2013, Frankfurt
Internal Investigations – Datenschutz, Anwaltsprivileg, grenzüberschreitende Ermittlungen, Informationsmanagement, Umgang und Kommunikation mit Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden
General Counsel Round Table des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen (BUJ), 18. Mai 2013, Frankfurt
Introduction & German Anti Corruption Legislation
Expert Briefing „Cross Border Employment Investigations: Data Protection and other Challenges” der American Chamber of Commerce, Düsseldorf, 16. April 2013
Rechtsgrundlagen der Compliance in öffentlichen Unternehmen
Behörden Spiegel-Seminar "Transparenz und Compliance in öffentlichen Unternehmen", Köln, 12. April 2013
Lehrauftrag für Wirtschaftsstrafrecht und Compliance
an der Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien, Köln
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2011

Ermittlung und Verfolgung von Kapitalmarktdelikten - Aktuelle Entwicklungen
18. Oktober 2011 in Düsseldorf
Praxisbericht Korruptionsermittlungen in Unternehmen: Recht, Gefahren, Vermeidungsstrategien
Mandantenseminar, 22. Juni 2011

2010

Insiderdelikte und Marktmanipulation
Staatsanwaltschaft Düsseldorf, 28. April 2010

2008

Einführung in das Kapitalmarktstrafrecht
Düsseldorfer AnwaltService GmbH, 20. August 2008

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.