Back to the Profile of Dr. Martin Ströhmann, LL.M. (Chicago)

Publications from Dr. Martin Ströhmann, LL.M. (Chicago)

2024

2023

Exportkontrolle in der Compliancepraxis
ComplianceBusiness, December 2023, pp. 7 - 10,
together with Michael Kreisler, LL.M.
Exportkontrolle in der Compliancepraxis
ComplianceBusiness, September 21, 2023, pp. 12 - 15

2021

Das VerSanG ist tot, es lebe das VerSanG!
Klinik Einkauf, August 2021
BVerfG: Die selbständige Einziehung von Taterträgen ist – als Maßnahme „eigener Art“ – auch rückwirkend bei verjährten Ausgangstaten zulässig
Update Compliance 10/2021

2020

Das "FinTech"-Unternehmen Wirecard und die Folgen
Corporate Finance No. 11-12
Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement 2.0 - Neue Compliance-Pflichten bei drohender Zahlungsunfähigkeit
Update Restrukturierung, 5/2020,
together with Prof. Dr. Georg Streit
Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement – Neue Compliance-Pflichten bei drohender Zahlungsunfähigkeit
Update Restrukturierung, 4/2020,
together with Prof. Dr. Georg Streit
Der Referentenentwurf des Verbandssanktionengesetzes – Anspruch und Wirklichkeit
ZIP 2020, 105 - 111

2019

DoJ veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Bewertung von Compliance Systemen
Newsletter Update Compliance, No 8 

2015

Reform des Insolvenzrechts? Größere Rechtssicherheit für Lieferanten in der Insolvenz des Geschäftspartners
AnwZert HaGesR 18/2015 Anm. 1; Co-author: Phillip-Boie Harder 
Europa legt vor? Reform des (Konzern-)Insolvenzrechts wird 2015 abgeschlossen
AnwZert HaGesR 14/2015 Anm. 1; Co-author: Phillip-Boie Harder
Anmerkung zu AG Berlin-Charlottenburg, Beschl. v. 9.2.2015 – HRB 153203 B – Eintragungsfähigkeit gesellschaftsrechtlicher Insolvenzplan-Maßnahmen
NZI 2015, 415-419; Co-author: Phillip-Boie Harder

2013

Die Geschäftsführungsbefugnis in der GmbH im Rahmen der Eigenverwaltung oder welche Neuerungen brachte § 276a InsO
NZI 2013, 271-278; Co-author: Alexander Längsfeld

2012

Das Insolvenzverfahren in Sachen Dailycer oder: Wie viel Gläubigermitbestimmung ermöglicht das ESUG? – Zugleich Besprechung der Entscheidungen AG Stendal v. 1. 10. 2012 – 7 IN 164/12, ZIP 2012, 2030, sowie LG Stendal v. 22. 10. 2012 – 25 T 184/12, ZIP 201
ZIP 2012, 2432-2435; Co-author: Dr. Bernd Meyer-Löwy
Impact of German ESUG on distressed M&A transactions
Financier Worldwide Magazine, March 2012

1999

Haftungsfalle §§ 302, 303 AktG – Kein Ende mit der Endloshaftung? Kreuzende Beendigungstatbestände und die Pflicht zur Sicherheitsleistung
NZG 1999, 1030-1039

You are currently using an outdated and no longer supported browser (Internet Explorer). To ensure the best user experience and save you from possible problems, we recommend that you use a more modern browser.