Back to the Profile of Dr. Martin Imhof

Publications from Dr. Martin Imhof

2023

Wirtschaftsrecht kompakt: Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters schon mit Rechtskraft des Urteils wirksam
Der Betrieb 2023, issue 45

2022

Gesellschafter einer Partnerschaftsgesellschaft haften nur akzessorisch für einen Abfindungsanspruch
OLG München, Judgment from September 22, 2021, GWR 2022, 27

2021

Kein verminderter Sorgfaltsmaßstab des Geschäftsführers der Komplementärin einer GmbH & Co. KG, der zugleich Kommanditist der KG ist
BGH, decision of September 22, 2020, GWR 2021, 48

2020

Keine Legitimationswirkung einer entgegen einer einstweiligen Verfügung eingereichten Gesellschafterliste
KG, 22. Zivilsenat, Beschluss vom 18. Dezember 2019, GWR 2020, 305  
Rechtmäßige Zusammensetzung des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft nach deren Umwandlung in eine SE
OLG München, Beschluss vom 26. März 2020, GWR 2020, 303

2019

Befreiung des Liquidators einer GmbH von den Beschränkungen des § 181 BGB bedarf einer Satzungsgrundlage
OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 21. Mai 2019, GWR 2019, 441
Überschreitung der Geschäftsführungsbefugnis eines Außengesellschafters
BGH, Urteil vom 11. September 2018, GWR 2019, 7

2018

Ausfallhaftung bei Erwerb der GmbH-Gesellschafterstellung nach Fälligkeit der Einlageforderung
BGH, decision of September 18, 2018, GWR 2018, 470

2017

Angabe des Geschäftsanteils eines Gesellschafters in der Gesellschafterliste
OLG Nürnberg, decision of November 23, 2017, GWR 2017, 475
Die Übertragung des Gesellschaftsvermögens einer Publikums-KG im Ganzen bedarf der Zustimmung einer einfachen Gesellschaftermehrheit
LG Düsseldorf, Urteil vom 11. November 2016, GWR 2017, 451

2016

Anspruch auf Verlegung der Gesellschafterversammlung und Beschränkung des Informationsrechts bei Wettbewerbssituation
OLG Jena, Urteil vom 10.8.2016, GWR 2016, 443
Keine Gleichwertigkeit einer GmbH-Gründung durch einen Berner Notar
Newsletter Corporate Law October 2016
Grundsätze des fehlerhaften Beitritts gelten auch für Gesellschaft bürgerlichen Rechts
BGH, Urteil vom 11.5.2016, GWR 2016, 277

2015

Außerordentliche Kündigung des Vorstands einer AG wegen Vermengung privater und betrieblicher Ausgaben
LG München I, Judgment dated 19.2.2015, GWR 2015, 404
Kein Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers nach Vertragsbeendigung bei anonymen Massengeschäften und bloß faktischer Kontinuität des Kundenstamms
BGH, Urteil vom 05.02.2015, GWR 2015, 98

2014

Ermächtigung eines Minderheitenaktionärs zur Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung
OLG Karlsruhe, Beschluss vom 16.06.2014, GWR 2014, 325
Einwendungen des Finanzamts stehen der Löschung einer KG im Handelsregister nach Vollbeendigung nicht entgegen
OLG Düsseldorf, decision of 27.3.2014, GWR 2014, 218
Zur Anwendbarkeit des § 15 IV GmbHG im Rahmen des Beitritts zu einer GbR und deren Auseinandersetzung
LG Stuttgart, part-dicision of January 16, 2014, GWR 2014, 88

2013

Löschung eines Widerspruchs gegen Gesellschafterliste ist zulässig
Kammergericht Berlin, decision of May 17, 2013, GWR 2013, 269
Haftung des Geschäftsführers gemäß § 64 GmbHG bei Cross-Pledge-Vereinbarung mit Bank der Gesellschaft
OLG München, judgement of February 13, 2013, GWR issue 9/2013
Berücksichtigung von Altkunden im Rahmen eines Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGB bei Bestehen einer Einstandsvereinbarung
OLG Düsseldorf, Decision of November 15, 2012, GWR 2013, 15

2012

Voraussetzungen für außerordentliche Kündigung einer GbR bei Insolvenz der geschäftsführenden Gründungsgesellschafterin
BGH, Judgement of May 22, 2012, GWR 2012, 374
Fondsgesellschafter haften quotal für Darlehensschulden der Fondsgesellschaft auf Basis des Darlehensnominalbetrags
BGH, judgements of April 17, 2012, GWR Heft 12/2012
Haftung eines ausgeschiedenen Gesellschafters einer GbR für Altverbindlichkeiten sowie Haftung als Scheingesellschafter
BGH, judgement of January, 17, 2012, GWR, Issue 5/2012

2011

Verfassungsmäßigkeit des § 1 Abs.1 Nr. 1 S. 2 DrittelbG
OLG Düsseldorf, decision of July 27, 2011, GWR Issue 21/2011
Verjährung des Anspruchs auf Buchauszug und der weiteren Informationsansprüche des Handelsvertreters gemäß § 87c HGB
OLG Oldenburg, judgement of April 04, 2011, GWR, Issue 8/2011
Vereinbarung von Wettbewerbsverstößen als wichtiger Kündigungsgrund in Handelsvertretervertrag schließt Unzumutbarkeitsprüfung nicht aus
BGH, judgement of November 10, 2010, GWR, Issue 1/2011

2010

Keine Anwendbarkeit der Grundsätze über die fehlerhafte Gesellschaft bei Fehlen eines - wenn auch mangelhaften - Gesellschaftsvertrags
BGH, judgement of June 01, 2010, GWR, Issue 13/2010
Kein Verbot der Abtretung von Freistellungsansprüchen der Treuhandkommanditisten einer KG gegen Anleger an Insolvenzverwalter
OLG Stuttgart, judgement of March 18, 2010, GWR, Issue 10/2010
German District Court Challenges the Effectiveness of Notarizations of SPAs by Swiss Notaries – Change of Established Court Practice?
World Services Group, Member Publication, March 2010

2009

Generierung und Veräußerung von E-Mail-Adressen unterliegt Kaufrecht
OLG Munich, jugdement of October 08, 2009, GWR, Issue 19/2009
Germany: New Provisions Concerning Remuneration of Managers and More
AIJA M&A Newsletter No 3 - November 2009
Germany Establishes New Provisions On Executive Compensation
World Services Group, Member Publications October 2009
Kein Handelsvertreterausgleichsanspruch des Lizenznehmers nach Beendigung eines "reinen" Markenlizenzvertrags
OLG Hamburg, judgement of November 27, 2008, GWR, Issue 11/2009
Vorlage zum EuGH wegen Vereinbarkeit des Wortlauts und der Rechtsprechung zu § 89 b III Nr. 2 HGB mit Gemeinschaftsrecht
BGH, decision of April 29, 2009, GWR, Issue 7/2009
Gläubiger kann Zahlung aus einer Bürgschaft auf erstes Anfordern auch bei Unwirksamkeit der Sicherungsabrede verlangen
LG Munich I, jugdement of April 06, 2009, GWR, Issue 5/2009
Kapitalanleger eines als KG organisierten Fonds haften für Ausschüttungen unter Verstoß gegen § 172 IV HGB
OLG Celle, judgement of January 21, 2009, GWR, Issue 1/2009
Pflicht zur Anmeldung einer bereits bekannten inländischen Geschäftsanschrift trifft nicht Altgesellschaften (MoMiG)
OLG Munich, decision of January 28, 2009, GWR, Issue 0/2009, p. 12
Show moreShow less

2006

Alles, was Recht ist
Frankfurter Allgemeine Hochschulanzeiger 05/2006, p. 70

2002

Die Verantwortlichkeit der Konzernobergesellschaft als Ausfluss faktischer Organschaft?
Eine Untersuchung zum Vergleich zwischen schweizerischem und deutschem Konzernhaftungsrecht, 2002

You are currently using an outdated and no longer supported browser (Internet Explorer). To ensure the best user experience and save you from possible problems, we recommend that you use a more modern browser.