Back to the Profile of Dr. Philip Kempermann, LL.M.

Publications from Dr. Philip Kempermann, LL.M.

2024

BGH entscheidet zur Reichweite des Rechts auf Kopie
Update Data Protection No. 179,
together with Julian Rosenfeld
Cybersecurity 2024 - Germany
Chambers Global Practice Guide – Cybersecurity 2024,
together with Dr. Thomas Jansen
EuGH stärkt die Stellung des Datenschutzbeauftragten
WPg 2024, p. 115,
together with Georg Thomas, LL.M. (University of Glasgow)

2023

Der EuGH und Meta-Anwendung und Reichweite von datenschutzrechtlichen Bestimmungen in der Prüfung von nationalen Wettbewerbsbehörden
Der Betrieb, Issue 38, September 18, 2023, pp. 2227-2231,
together with Georg Thomas, LL.M. (University of Glasgow)
Drahtseilakt zwischen verschiedenen Rechtsgebieten
In-house Counsel, issue 4/2023, pages 24-26
Data Protection & Privacy 2023 - Germany
Chambers Global Practice Guide – Data Protection & Privacy 2023 ,
together with Dr. Thomas Jansen
Cybersecurity 2023 - Germany
Chambers Global Practice Guide – Cybersecurity 2023,
together with Dr. Thomas Jansen
Show moreShow less

2022

Digital Markets Act – Wesentliche Inhalte und Bedeutung
Update Datenschutz No. 119,
together with Michael Kuska, LL.M., LL.M.
Mal wieder: Unverschlüsselter Emailversand möglich?
Update Datenschutz No. 115
Cybersecurity 2022 - Germany
Chambers & Partners Cybersecurity Guide 2022,
together with Dr. Thomas Jansen
Data Protection & Privacy 2022 - Germany
Chambers & Partners Data Protection & Privacy Guide 2022,
together with Dr. Thomas Jansen
Show moreShow less

2021

Cybersecurity 2021 - Germany
Chambers & Partners Cybersecurity Guide 2021
Data Protection & Privacy 2021 - Germany
Chambers & Partners Data Protection & Privacy Guide 2021

2020

Steuerberater sind keine Auftragsverarbeiter
Newsletter Update Datenschutz, No. 72
Show moreShow less

2019

Germany: Privacy
GDR Insight Handbook 2020
Meldung zu Datenschutzverstössen nur mit Zustimmung des Betriebsrats?
Newsletter Update Datenschutz, No. 70 ,
together with Astrid Luedtke, Bernd Weller
Risk for international data transfers
Newsletter Update Data Protection, No 61
Reichweite des Anspruchs auf eine Kopie personenbezogener Daten
Newsletter Update Data Protection, No 58
Show moreShow less

2018

Neue Datenschutz-Regeln: Betriebe müssen sich vorbereiten
Deutsche Handwerks Zeitung, Recht + Steuern, February 15, 2018

2016

Offenes WLAN – viele offene Fragen
Bilanz, September 21, 2016
Spiel mit Grenzen
Markt und Mittelstand, May 6, 2016
Kein Vorteil für Mittelständler
Markt und Mittelstand, May 6, 2016

2015

Safe Harbor ist tot, es lebe der sichere Hafen
Börsen-Zeitung, November 14, 2015
Der (neue) Referentenentwurf für ein IT-Sicherheitsgesetz
Newsletter IP, Media & Technology January 2015

2013

OTT-TV und die Kabelweitersendung
CR 2013, p. 661-666, together with Jan-Hendrik Pieper, LL.M.
Einführung eines Discovery-Verfahrens über deutsches Datenschutzrecht
ZD 2013, p. 313 – 318, together with Robert U. Fischer
The Challenge of Accessing Employees’ Emails in Germany
Itech Law Journal 2/2013
BITKOM – Leitfaden Compliance
chapter "Management von Softwarelizenzen"

2012

Strafbarkeit nach § 206 StGB bei Kontrolle von Mitarbeiter-E-Mails?
ZD 2012, p. 12-15

2010

Content-Regulierung in konvergierenden Medien
2010
Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie, internationales Urheberrecht und Bürokratieabbau
AfP,  rubric "Blick nach Brüssel", AfP 2/2010 mit Isabella Massini

2009

PLC CROSS-BORDER HANDBOOK
Media and Communications 2009/10, Country Q&A Germany
EuGH-Urteil zur Kabelvollbelegung nach dem Nds. LandesmedienG
AfP, rubric "Blick nach Brüssel", AfP 1/2009

2008

Kommission nimmt sich des Jugendschutzes bei Computerspielen an
AfP 2008, p. 365 - 367
Kommission eröffnet neue Betätigungsfelder im audiovisuellen Bereich
AfP, Rubric "Blick nach Brüssel", AfP 2/2008, p. 144

2007

Fernsehrichtlinie – EuGH-Entscheidung zu Mehrwert-Telefonnummern und Beihilfeentscheidung der Kommission zu DVB-T in NRW
AfP, Rubric "Blick nach Brüssel", AfP 6/2007, p. 539
Digitalisierung und Medienkonzentration – Was macht die Kommission?
AfP, rubric "Blick nach Brüssel", AfP 5/2007, p. 426

2006

Dienstleistungsrichtlinie – Fernsehrichtlinie – Jugendschutz: Europa erreicht Zielgerade in wesentlichen Projekten
AfP, Rubric "Blick nach Brüssel", AfP 6/2006, p. 536

2005

Europarechtswidrigkeit der Berliner DVB-T Beihilfe
AfP, Rubric "Blick nach Brüssel", AfP 6/2005, p. 526
Aktuelle Entwicklungen in der Reform der Medienordnung und zur Vorratsspeicherung von Kommunikationsdaten
AfP, Rubric "Blick nach Brüssel", AfP 5/2005, p. 441
EuGH trennt „Fernsehsendung” i. S. der Fernsehrichtlinie von anderen Diensten
AfP, Rubric "Blick nach Brüssel", AfP 4/2005, p. 336
Vorratsspeicherung: Verfassungsmäßigkeit der Pläne der EU
AfP, Rubric "Blick nach Brüssel", AfP 3/2005, p. 254

You are currently using an outdated and no longer supported browser (Internet Explorer). To ensure the best user experience and save you from possible problems, we recommend that you use a more modern browser.