Back to the Profile of Dr. Ruben A. Hofmann

Publications from Dr. Ruben A. Hofmann

2024

Offenlegung der Identität des Bewerters bei Kununu
Update IP, Media & Technology No. 94 & Update Employment Law February 2024
Klassifikationen des DPMA 2024
Update IP, Media & Technology No. 88
Show moreShow less

2023

Neues vom EuGH zum Recht auf Vergessenwerden
Update IP, Media & Technology No. 78

2022

Verkaufsverbot auf Online-Marktplätzen: Elektrogesetz verpflichtet Amazon, Ebay & Co. ab dem 01.01.2023 zur Compliance-Prüfung
IP, Media & Technology No. 75
"OLG Schleswig: Werbung mit „klimaneutral“ - kein Aufklärungsbedürfnis der Verbraucher"
Update IP, Media & Technology No. 72
BGH: Werbung mit „Kinderzahnarztpraxis“ erlaubt, mit „Kinderzahnarzt“ irreführend?
Update IP, Media & Technology No. 71
BGH: Rechtswidrigkeit des Verkaufs von Patientenstämmen
Update IP, Media & Technology No. 70
Das neue UWG - Lauterkeitsrecht im Jahre 2022
Update IP, Media & Technology No. 69
LG Frankfurt a. M.: Facebook muss inhaltsgleiche Rechtsverletzungen ohne erneuten Hinweis löschen (Urteil vom 8. April 2022 - 2-03 O 188/21)
Update IP, Media & Technology No. 67
UWG-Reform 2022 – Neue Kennzeichnungspflichten beim Influencer-Marketing?
Update IP, Media & Technology No. 66
OLG Köln: Keine Haftung des Betreibers einer Online-Plattform für Wettbewerbsverstöße sog. Affiliates
Update IP Media & Technology No. 65
Netzwerkdurchsetzungsgesetz teilweise europarechtswidrig?
Update IP, Media & Technology No. 64
Anpassungsbedarf für Verbraucher-AGB – Weitere Auswirkungen des Gesetzes für faire Verbraucherverträge
Update IP, Media & Technology No. 63
TTDSG: Neuregelungen zur Auskunftserteilung bei Rechtsverletzungen im Internet
Update IP, Media & Technology No. 60
Show moreShow less

2021

Category “View to Brussels” (in German)
continuously since Edition 5/2013, together with Dominik Eickemeier
BGH: AGB müssen zur Muster-Widerrufsbelehrung passen
Update IP, Media & Technology No. 57
Bewertungserpressung auf Google – Was können Sie tun?
Update IP, Media & Technology No. 55
Weitgehende Löschung der Marke „Black Friday“
Update IP, Media & Technology No. 53
Produktpirateriebekämpfung durch Aktionsplan IP der EU
Update IP, Media & Technology No. 52
Urteilsanmerkung: Unlautere Behinderung auf Marketplace
OLG Köln MMR 2021, 596
Hilfe gegen Hass im Netz
SÜDKURIER no. 192 | W, August 21, 2021
Nicht ohne Grund
LTO Legal Tribune Online, August 20, 2021
Aussage „riesigen Shitstorm geerntet“ stellt gerichtlich nachprüfbare Tatsachenbehauptung dar
Update IP, Media & Technology No. 47
LG Köln: Vorher-Nachher Fotos von Schönheitsoperationen unlauter und (auch) auf Instagram verboten
Update IP, Media & Technology No. 45
OLG Frankfurt a. M.: Geldentschädigung wegen unerlaubter Bildnutzung einer Polizistin in Werbevideo
Update IP, Media & Technology No. 44
Google Ads Brandbidding mit „Alternative“ - Rechtswidrig?
Update IP, Media & Technology No. 42
Auskunftsanspruch eines Diensteanbieters auch bei rein internen Bewertungen der Nutzer auf einem Online-Marketplace
Update IP, Media & Technology No. 41
Das neue digitale Kaufrecht
Update IP, Media & Technology No. 40
LG Koblenz: AGB-Klausel „Online-Kundenbewertungen nur nach Absprache“ ist unwirksam
Update IP, Media & Technology No. 39
Neues zu ASIN bei AMAZON - Abmahnung des Markeninhabers kann Rechtsmissbrauch sein?
Update IP, Media & Technology No. 38
Gesetzespaket gegen Hass und Hetze in Kraft getreten
Update IP, Media & Technology No. 37
Verstöße gegen MiFID II sind Wettbewerbsverstöße
Update IP, Media & Technology No. 34
Den guten Ruf verteidigen
Handelsblatt Spezial, February 9, 2021
Auskunftspflichten eines Online-Bewertungsportals
Update IP, Media & Technology, No. 33
Show moreShow less

2020

Im Kampf gegen Hate Speech
FAZ,  December 19, 2020
(Digitales) Hausverbot ohne sachlichen Grund?
Update IP, Media & Technology, No. 29
Bundesverfassungsgericht: „Recht auf Vergessenwerden“ ist unter Umständen lediglich eine „Chance auf Vergessenwerden“
Medien und Recht issue 5/20
Facebook muss Eltern den vollständigen Zugang zum Facebook-Account ihrer verstorbenen Tochter gewähren
Update IP, Media & Technology, No. 27
Bundesverfassungsgericht: "Recht auf vergessenwerden" ist unter Umständen lediglich eine "Chance auf vergessenwerden"
Update IP, Media & Technology, No. 26
Kammergericht: Teilerfolg für Renate Künast gegen "Hate-Speech" auf Facebook
Update IP, Media & Technology, No. 24
Auswirkungen des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen auf Vertraulichkeitsvereinbarungen
Betriebs-Berater, February 3, 2020
Show moreShow less

2019

Ärztebewertungsportale sind nach der DSGVO zur Löschung allgemein zugänglicher Daten von Ärzten verpflichtet, wenn sie nicht nur als „neutrale“ Informationsmittler fungieren
Newsletter Update IP, No 18
Neuigkeiten aus dem Bereich des Social Media Law
Newsletter Update IP, No 16

2018

Übler Nachrede robust begegnen
Cash.Recht & Steuern, Cash 9/2018
Rechtsschutz gegen Bewertungsportale im Internet II
in: IP, Media & Technology No. 6, May 24, 2018  

2017

Der äußerungsrechtliche Geldentschädigungsanspruch im digitalen Zeitalter
NJW (2017, 2369 ff.), togehter with Peter Fries
Rechtschutz bei Bewertungsportalen im Internet
in: IP, Media & Technology No.2,  July 17, 2017
Wie sich Unternehmen gegen Cyber-Mobbing wehren
CRN Computer Reseller News, June 12, 2017
Der äußerungsrechtliche Geldentschädigungsanspruch im digitalen Zeitalter
NJW 2017, 2369 pp.
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG)
MR-Int 3-4/17, 87ff.

2014

Germany: MODERNIZATION OF THE DESIGN RIGHT IN GERMANY WITH EFFECT AS OF 01 JANUARY 2014
GALA Gazette Online Volume IX, Issue I - February 26, 2014

2013

Rechtsschutz gegen das Anhängen an EAN-Nummern bei Amazon - Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Rechtsprechung
MMR 2013, 415 ff

2012

Die zivilrechtliche Behandlung von Hochseekabeln in der Nordsee
RdE 2012, 53 ff., together with Dr. Hendrik Baumann

2011

Gebietssicherungsklauseln in Verträgen zur grenzüberschreitenden Satellitensendung im Spannungsverhältnis zwischen Urheber- und Kartellrecht - Zugleich Anmerkung zu EuGH
ZUM 12/2011, 890 ff., together with Dr. Hendrik Baumann

2010

Hybride Computer- und Videospiele aus jugendschutzrechtlicher Sicht
ZUM 2010, 863 ff., together with Dr. Hendrik Baumann

2008

Der Red Button im Rundfunkrecht - Interaktive Anwendungen im digitalen Fernsehen und ihre rundfunkrechtliche Einordnung
Thesis Köln/Aachen, 2008

2007

3 Gerichte, 2 Wochen, 1 Monat - Konfusion um die Widerrufsfristen bei Ebay
CR 2007, 318 ff., together with Florian Dietrich

2006

Virtuelle PVR vor dem Aus? Eine kritische Analyse der bisherigen Rechtsprechung
MMR 2006, 793 ff.
Anmerkung zu LG Leipzig betreffend virtuelle PVR, Urt. v. 12.5.2006 - 05 O 4391/05
ZUM 2006, 786 ff.

You are currently using an outdated and no longer supported browser (Internet Explorer). To ensure the best user experience and save you from possible problems, we recommend that you use a more modern browser.