Back to the Profile of Dr. Patrick Müller, LL.M. (University of the West of England, Bristol)

Publications from Dr. Patrick Müller, LL.M. (University of the West of England, Bristol)

2022

Das ist ab sofort neu beim dem Fondsstandortgesetz
StartupValley 05/2022, p 56-57
Reform des Umwandlungsrechts
Update Corporate/M & A No. 31

2021

Gründungsphasen einer GmbH - Einfacher Kniff für mehr Sicherheit
Startup Valley Magazin, p. 36, October 29, 2021,
together with Dr. Markus Rabe, LL.M. (University of Queensland)
Drei Phasen der GmbH-Gründung: So kann man das private Haftungsrisiko in der Gründungsphase geringhalten
deutsche-startups, October 6, 2021
mbH-Gründung: Mit diesem Trick könnt ihr eure Firma auch ohne Notar starten
Business Insider Deutschland, August 11, 2021
GmbH-Gründung: Mit diesem Trick könnt ihr eure Firma auch ohne Notar starten
GründerSzene, August, 11, 2021
Rechtsprechungswechsel zum Umfang der Vertretungsmacht des Stiftungsvorstands
Update Corporate/M&A No. 21,
together with Dr. Markus Rabe, LL.M. (University of Queensland)
Haftung der Gründer in den einzelnen GmbH-Gründungsphasen
Update Corporate/M&A No. 20,
together with Dr. Markus Rabe, LL.M. (University of Queensland)
Neue Gesellschafterstruktur: Grotkamp-Familie übernimmt mit Heuking alle Anteile an Funke Mediengruppe
Juve Online, June 22, 2021
EU fördert Mobilität von Kapitalgesellschaften
Börsenzeitung, April 10, 2021
Show moreShow less

2020

EU Company Law Package 2018
Newsletter Gesellschaftsrecht/M&A, December 2020

2019

Kündigung unwirksamer Geschäftsführerverträge und Widerruf von Versorgungszusagen
Newsletter Gesellschaftsrecht/M&A Dezember 2019
Co-Author Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht,
§ 1 Rechtsformen and  § 20 Nachfolge. Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht, 3rd edition 2019
Differenz- und Existenzvernichtungshaftung bei der Verschmelzung zweier GmbHs
Newsletter Gesellschaftsrecht / M&A, April 2019

2018

Haftung des Liquidators einer GmbH
Newsletter Gesellschaftsrecht/M&A November 2018 (in German language)
Arbeitnehmermitbestimmung einer Holding-Gesellschaft bei ausländischer Konzernleitung
Newsletter Gesellschaftsrecht/M&A July 2018 (in German language)

2017

Grenzüberschreitender Formwechsel innerhalb der EU ohne gleichzeitige Sitzverlegung
Newsletter Corporate/M&A December 2017
Vertrauensentzug gegenüber Vorstandsmitgliedern in der AG
Newsletter Corporate/M&A July 2017,
together with Dr. Michael Soergel, LL.M.
Abberufung nach Vertrauensentzug in der AG
PLATOW Recht No. 73, June 28, 2017, www.platow.de,
together with Dr. Michael Soergel, LL.M.
SE-Aufstellung: Tom Tailor wandelt sich mit Heuking, CHSH und Graf von Westphalen
Juve Online, April 25, 2017

2016

Verlängerung eines Geschäftsführeranstellungsvertrags in der GmbH & Co. KG
Newsletter Corporate/M&A October 2016
New ECJ Ruling Shakes Up German Pharmacy Market and Lays Path for Expansion of EU-Based Mail Order Pharmacies
Newsletter World Services Group, October 20, 2016
Bilanzgarantien in M&A Transaktionen – OLG Frankfurt zur Auslegung einer sog. harten Bilanzgarantie in einem Unternehmenskaufvertrag
Juris, March 23, 2016, together with Dr. Cédric Müller, LL.M.
Uncertainty about Employees' Seats on German Supervisory Boards
Member Articles, World Services Group, April, 2016

2015

Wirksamkeit der Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen ohne Stammkapitaländerung
BGH Judgment December 2, 2014 – II ZR 322/13, Newsletter Coroporate/M&A December 2015
Zur Zulässigkeit eines ausländischen Hauptversammlungsorts
BGH Judgment, October 21, 2014 – II ZR 330/13, Newsletter Corporate/M&A April 2015
GmbH-Geschäftsführer – Zehn Haftungsfallen bei M&A-Transaktionen
M&A Review 03/2015, p. 128 -133

2014

Die Societas Unius Personae („SUP“) – Kommt nun eine Europäische GmbH light!?
Newsletter Corporate/M&A December 2014
Achenbach-Komplex: Prozessauftakt lässt Heuking-Mandantin Albrecht hoffen
Juve Online, November 12, 2014
Kunstskandal: Aldi-Erben klagen mit Heuking, Viehof-Familie mandatiert Beiten
Juve Online, September 4, 2014
Die aktienrechtliche Zulässigkeit variabler Vorstandsvergütungen mittels vertikaler Aktienoptionen im faktischen Aktienkonzern – unter Berücksichtigung des VorstAG
Peter Lang Verlag (Dissertation), Frankfurt a.M. 2014

2013

Creditor Protection in the Law of Corporate Groups – A Comparison between the U.K. and German Legal Approach
AVM-Verlag, Munich 2013

You are currently using an outdated and no longer supported browser (Internet Explorer). To ensure the best user experience and save you from possible problems, we recommend that you use a more modern browser.