Back to the Profile of Dr. André-M. Szesny, LL.M.

Publications from Dr. André-M. Szesny, LL.M.

2024

2023

Show moreShow less

2022

Regierungsentwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes: Bundesrats-Ausschüsse empfehlen Zustimmung, wollen aber Einzelfragen überprüft wissen
Update Compliance 20/2022
Neuer Versuch - neues Glück für Hinweisgeber? Der neue Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes
Update Compliance 10/2022,
together with Anna-Lena Glander
Vertragsverletzungsverfahren wegen mangelnder Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie
Update Compliance 1/2022,
together with Félicie Brisson

2021

EU-Whistleblower-Richtlinie: Deutschland verpasst die Umsetzungsfrist, Heuking launcht den WhistleFox – denn einige Vorschriften könnten schon jetzt wirksam sein!
Update Compliance 19/2021,
together with Anna-Lena Glander
BGH: Zahlung an die Anteilseigner eines Unternehmens ist keine Bestechung
Update Compliance 17/202
Der Missbrauchstatbestand der Untreue: Pflichten der Vorstandsmitglieder einer Bank bei der Kreditvergabe
Update Compliance 16/2021 | Update Restrukturierung 11/2021,
together with Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider
Bundeszentralamt für Steuern kauft Steuerdaten aus Dubai an und lässt diese auswerten – neuer Countdown für Selbstanzeigen
Update Compliance 13/2021
Bundestag beschließt Lieferkettengesetz - mit Pflicht zur Einführung eines Hinweisgebersystems
Update Compliance 12/2021,
together with Anna-Lena Glander
Landgericht Berlin: Keine autonome Verbandshaftung wegen Datenschutzverstößen (Fall „Deutsche Wohnen")
Update Compliance 9/2021,
together with Anna-Lena Glander
Covid 19 – Schutzpflichten in Alten- und Pflegeheimen
Fact Sheet,
together with Astrid Reich, Anna Coenen
Show moreShow less

2020

Kommentierung der Artikel 22-29 PRIIP-VO (Verwaltungsrechtliche Sanktionen und andere Maßnahmen)
In: Wendt/Wendt (Hrsg.), PRIIP-Verordnung über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte, Edition 1, Baden Baden 2021
Das neue VerSanG: Stärkung der Integrität in der Wirtschaft
ZRP 2020, 130 ff.,
together with Dr. Urs Jakob Stelten

2019

CSR und Compliance in Unternehmen Unternehmer und Gesellschaft - Alles erkennen und richtig machen
unternehmermagazin 5/6·2019
Strafrecht und Sport
in: Walzel/Römisch (Ed.), Teamsport Management, Wiesbaden 2019
Sportsponsoringverträge
in: Walzel/Römisch (Ed.), Teamsport Management, Wiesbaden 2019
Anti-Corruption: Law and Practice
Chambers Anti-Corruption 2019 Guide, Second Edition
Comparative Guide: Anti-Corruption & Bribery – Germany
Mondaq, November 2019
White-Collar Crime: Law & Practice
Chambers White-Collar Crime 2019 Guide
Irrtum bei unerlaubtem Betreiben von Bankgeschäften (Anmerkung zu BGH, Urt. v. 18.07.2018 – 2 StR 416/16)
StV 2019, 753 ff.
Show moreShow less

2018

Mit einem Bein im Knast
duz Wissenschaft und Management, Edition 9/2018
'Diesel affair': A landmark decision
Constitutional law and compliance - BLM - No. 3 - September 6, 2018
Das falsche Signal
NJW aktuell 30/2018, 15
Fallstricke im Beschäftigungsverhältnis
Compliance Business, Edition 2/2018, 8 ff.
Keine Strafbarkeitslücke durch Verweisung auf eine noch nicht anwendbare europäische Verordnung (Anm. zu BVerfG, Beschl. v. 3.5.2018 – 2 BvR 463/18)
GWR 2018, 237 (together with J. Vossel)
New German Government plans to introduce harsher "Corporate Sanctions"
first published in Euromoney Legal Media Group White Collar Crime Expert Guide 2018
Compliance im Konzern durchsetzen
Compliance Business 1/2018, pp. 3 ff.
Show moreShow less

2017

Durchsuchung von Kanzleien
ICC Germany-Magazin 05/201, p. 36
Der börsennotierte Kartellant: Reden oder Schweigen?
BetriebsBerater 28/2017, page I
Der Deutsche Corporate Governance Kodex 2017
Compliance Business 2/2017, p. 6 ff., byMelanie Pöpping, MBA,
Unternehmen als Straftäter - Auch im Ausland drohen Verbandssanktionen bei Korruption
Compliance Business 1/2017, p. 3 ff.
Doch keine Strafbarkeitslücke im Marktmissbrauchsrecht? – Anmerkung zum BGH-Beschluss vom 10.1.2017 – 5 StR 532/16
BetriebsBerater 10/2017, p. 515-518
Beschlagnahme beim Ombudsmann?
Anmerkungen und Praxishinweise zu LG Bochum, Beschl. v. 16.3.16 6 Qs 1/16, CCZ 2017, 25 ff.

2016

Marktmanipulation als Verbrechen
WiJ 2016, 215 ff.
Die Causa Volkswagen zeigt: Wir brauchen kein Verbandsstrafgesetzbuch!
Compliance-Berater, 8/2016, August 2, 2016
Das neue Marktmissbrauchsrecht: Im Blickpunkt: Schärferes Sanktionsregime für natürliche Personen (Teil 2)
Compliance Business, Edition 2, June 2016, p. 18 ff.
Das Sanktionsregime im neuen Marktmissbrauchsrecht
DerBetrieb, Edition 24, June 17, 2016, p. 1420 - 1425
Das neue Marktmissbrauchsrecht: Im Blickpunkt: Schärferes Sanktionsregime für natürliche Personen (Teil 1)
Compliance Business, Edition 1, March 2016, p. 18 ff.
Der Weg nach Deutschland
die bank 2016, 38
Show moreShow less

2015

Im Fokus der Staatsanwaltschaft – Die strafrechtliche Entdeckung des Aufsichtsrates
BOARD 4/2015, pp. 131-134, published in Bundesanzeiger Verlag,
Mindestanforderungen an Compliance aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
in: Ahlbrecht u.a. (ed.), Unternehmensstrafrecht, Festschrift für Jürgen Wessing, Munich 2015
Interne Ermittlungen in Unternehmen – Beschlagnahmefreiheit von Anwaltsunterlagen
Anmerkung zu LG Braunschweig, Beschl. v. 21.7.2015 - 6 Qs 116/15, BB 2015, 2771 ff.
Die Verbandsgeldbuße gegenüber Rechtsnachfolgern
Anmerkungen zu aktuellen Entscheidungen von EuGH und BGH mit Blick auf den neuen § 30 Abs. 2 lit. a OWiG, WiJ 2015, 224 ff. (together with Anna-Lena Glander)
Nicht ohne eine Compliance-Due-Diligence
Deutscher AnwaltSpiegel, issue 20, October 7, 2015
Auf Herz und Nieren prüfen: Zehn Maßnahmen zur Senkung von Fraud- und Korruptionsrisiken bei Expansionsaktivitäten in ausländischen Märkten
Compliance Business, Edition 2, September 2015, p. 19 ff.
Geldwäscheverdachtsanzeige bei Kenntnisnahme von der Selbstanzeige eines Bankkunden? – Zum Umgang mit dem Rundschreiben der BaFin 01/2014 (GW)
BKR 2015, 265 ff.
Der Unternehmer und die Strafgerichtsbarkeit – Beschränkungen der Unternehmerfreiheit durch den Straftatbestand der Untreue
in: Gesellschaft für Rechtspolitik, Trier/Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier (ed.), Bitburger Gespräche in Munich, Volume 5: Die Unternehmerfreiheit im Würgegriff des Rechts?, 2015, p. 107 ff.
Verbandsgeldbuße gegen Gesamtrechtsnachfolger: BGH bestätigt strenge Anforderungen an die Nahezu-Identität
Anm. zu BGH, Beschl. v. 16.12.2014 - KRB 47/13, BetriebsBerater 22/2015, p. 1300
Neues Korruptionsstrafrecht ante portas: Von Heilberufen, europäischen Amtsträgern und bezahlten Pflichtverletzungen gegenüber dem Arbeitgeber
Betriebs-Berater (BB) 12/2015, p. 1
Vorbeugen, sonst ist nichts zu heilen - Geldwäscheprävention: Sorgfaltspflichten treffen auch Rechtsanwälte!
Deutscher AnwaltSpiegel 04/2015, p. 6 ff.
Kapitalmarktstrafrecht
in: Böttger (editor), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis (chapter 6)1st edition, Münster 20112nd edition, Münster 2015
Show moreShow less

2014

Kommentierung der §§ 324-330d StGB (Umweltstrafrecht)
in: Zöller/Tsambikakis/Leipold (Editors), Heidelberger Kommentar zum Strafgesetzbuch 1st edition, Bonn 2011 (in: Anwalt Kommentare)2nd edition, Bonn 2014
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 24.6.2014 – VI ZR 560/13 (Kapitalanlagebetrug, Verbreitung unrichtiger Informationen im Emissionsprospekt)
BB 2014, 2773
Was beim Sponsoring zu beachten ist
Compliance Manager, September 26, 2014
Umgang des Unternehmens mit staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsmaßnahmen
Compliance-Berater 2014, p. 159 ff.
Bei Compliance-Verstoß droht Schadenersatz
Compliance Manager, April 22, 2014
Ermittlungen im Unternehmen: Wer nichts macht, macht viel verkehrt!
Deutscher AnwaltSpiegel 6/2014, p. 3 ff.
Compliance bei der Copa de Mundo: Was bei Einladungen zu Fußballspielen und anderen Events zu beachten ist
Compliance Manager, February 4, 2014
Rezension zu Park (Editor) Handkommentar Kapitalmarktstrafrecht
3rd Edition 2013, CCZ 2014, p. VII
Kapitalmarktordnungswidrigkeiten
in: Szesny/Kuthe (Hrsg.), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C. F. Müller 2014, 31. Kapitel
Allgemeine straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Grundsätze
in: Szesny/Kuthe (Hrsg.), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C. F. Müller 2014, 21. Kapitel
Kapitalmarkt Compliance – Einführung und Übersicht
in: Szesny/Kuthe (Hrsg.), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C. F. Müller 2014, 1. Kapitel
Show moreShow less

2013

Das Verfahren in Steuerstrafsachen
in: Volk (Editor), Münchener Anwalts Handbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen; 2. Edition, Munich 2014
Braucht Deutschland eine "Unternehmensstrafe"?
BetriebsBerater, Issue 47/2013, Page I
Neuregelung der Unternehmensgeldbuße: Höchstgrenze verzehnfacht
Finance Magazin, August 28, 2013
Keine Garantenpflicht von Vorstandsmitgliedern oder Geschäftsführern gegenüber Dritten zur Verhinderung von Vermögensschäden
Anm. zu BGH, Urt. v. 10.7.2012 – VI ZR 341/10WiJ 2013, 33
Mehr Pflichten für kommunale Unternehmen
Behörden Spiegel February 2013

2012

Kapitalmarktstraftaten
in: Knierim/Rübenstahl/Tsambikakis, Internal Investigations – Ermittlungen im Unternehmen, 2012 (chapter 30)
Das neue Umweltstrafrecht
ZUR 2012, 405
Stichwort: EM-Tickets
Straf- und steuerrechtliche Behandlung von Einladungen zu Fußballspielen
Standpunkt: "Internal Investigations und das Anwaltsprivileg - es muss Klarheit geschaffen werden
BetriebsBerater 2012, 2509
Aufsätze in Zeitschriften und Festschriften: Umweltstrafrecht
Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2012, 142
Anm. zu BGH, Beschluss v. 29.03.2012 - GSSt 2/11: Keine Strafbarkeit von Vertragsärzten wegen Bestechlichkeit
MedR 2012, 565 ff.
Show moreShow less

2011

Im Blickpunkt: Internal Investigations – Zulässigkeit und Grenzen unternehmensinterner Ermittlungen
BetriebsBerater 2011, Issue 45, p. VI (Berufspraxis)
Strengere Regeln: Das neue Recht der Selbstanzeige bei Steuervergehen
GmbH-Steuerpraxis 2011, 166-177
Durchsuchung und Beschlagnahme in der GmbH
GmbH-Steuerpraxis 2011, 68-72
Durchsuchung und Beschlagnahme in der GmbH
Verhaltenstipps für den Ernstfall, GmbH.chef 2011, 20-21

2010

§ 4 Abs. 3 WpHG: Mitwirkungspflicht trotz Selbstbezichtigungsgefahr?
Betriebsberater (BB) 2010, p. 1995 et seq..

2008

Finanzmarktaufsicht und Strafprozess. Die Ermittlungskompetenzen der BaFin nach Kreditwesengesetz, Wertpapierhandelsgesetz und Börsengesetz und ihr Bezug zum Strafprozessrecht
Hamburg 2008

2007

Die Pflichtenstellung kommunaler Mandatsträger in Aufsichtsräten öffentlicher Versorgungsunternehmen
NStZ 2007, 624 (with Brockhaus)
more Publications

You are currently using an outdated and no longer supported browser (Internet Explorer). To ensure the best user experience and save you from possible problems, we recommend that you use a more modern browser.