Partnerin

Dr. Juliane Reichelt

Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Stuttgart

+49 711 220 45 79-27 +49 711 220 45 79-44

Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
  • Immobilienrecht
  • Kredit- und Kreditsicherungsrecht
  • Immobilientransaktionen
  • Miet- und Pachtrecht
  • Privates Baurecht
  • Architektenrecht
  • Facility Management
  • Grundstücksrecht
  • Maklerrecht
  • Property Management
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Zwangsversteigerungsrecht
  • Zwangsvollstreckungsrecht
  • Prozessführung
  • Zivilverfahrensrecht
  • Leasingrecht
  • Public Private Partnerships
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
  • Zugelassen seit 2003
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Gleiss Lutz, Berlin und Stuttgart 2003-2013
  • Secondment bei Herbert Smith, London
  • Studium und Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • Rechtsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e. V.)
  • Deutsche Gesellschaft für Baurecht e. V.
  • Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein
  • Herausgeberbeirat der Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR)
  • International Bar Association (IBA)

Auszeichnungen von Dr. Juliane Reichelt

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2024

Best Lawyers 2025

Legal 500 EMEA 2018

Legal 500 Deutschland 2018

Veröffentlichungen

2025

Die Abschlagspauschalierung bei Nachträgen nach § 650c Abs. 3 BGB – Wunderwaffe des Unternehmers?
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 2/25, S. 46 - 53

2024

Die Novellierung der gesetzlichen Form bei Mietverträgen – der letzte Streich
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 12/24, S. 525 - 528
Quadratur des Kreises: Die Novellierung der gesetzlichen Form bei Mietverträgen
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 9/24, S. 381 - 386
Neues zur 5 %-Obergrenze bei Vertragsstrafenklauseln – eine unendliche Geschichte?
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 6/24, S. 241 - 245
Verstoß des Architekten gegen Rechtsdienstleistungsgesetz durch zur Verwendung in Bauverträgen von ihm entworfener Skontoklausel
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 2/24, S. 67 - 73

2023

Von den Grenzen der Rückwirkung eines schriftformgemäßen Nachtrags
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 10/23, S. 477 - 481
Kein Verbrauchervertrag bei Verpflichtung des Unternehmers nur zur Herstellung einzelner Gewerke des Gesamtneubaus
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 6/23 - S. 263 - 270
Bemessung des werkvertraglichen Vorschussanspruchs bei streitigen Mängelbeseitigungskosten
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 5/23, S. 218 - 225
Den besseren Gründen müssen gute weichen – BGH bestätigt Verbindlichkeit der früheren HOAI-Mindestsätze
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 3/23, S. 121 - 125
Gratwanderung des Architekten – nur rechtsberatend oder Rechtsberater?
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 2/23, S. 72 - 76

2022

HOAI und Altverträge: neues Urteil schafft Vertrauen
DAB - Deutsches Architektenblatt, 07. Juni 2022
Kauf und Übertragung von Immobilien - Asset Deal (Grundstückskaufvertrag)
Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, C.H.Beck-Verlag, Kapitel 8, März 2022
Kauf und Übertragung von Immobilien - Grundlagen und Modelle
Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, C.H.Beck-Verlag, Kapitel 8, März 2022

Vorträge

2020

Lehrbeauftragte an der Hochschule für Technik Stuttgart (Immobilienrecht, Kauf- und Mietvertragsrecht)
Hochschule für Technik Stuttgart

2014

Praxiswissen Bauleitung – Fehler und Risiken vermeiden, rechtliche Handlungsspielräume ausnutzen
Veranstalter: Dashöfer Verlag
Nebenangebote, General-/ Nachunternehmer und Bietergemeinschaften – Was müssen Bieter beachten?
Veranstalter: IHK Stuttgart

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.