Zurück zum Profil von Prof. Dr. Martin Reufels, LL.M. (King's College London)

Veröffentlichungen von Prof. Dr. Martin Reufels, LL.M. (King's College London)

2024

Urlaubstage als handelbares Gut? Rechtliche Rahmenbedingungen für das Kaufen, Verkaufen und Verschenken von Urlaubstagen
BB 2024, S. 692-695,
gemeinsam mit Dr. Ramona Segler, LL.M.

2023

Arbeitnehmerstatus eines in einem Yoga-Ashram lebenden Vereinsmitglieds - BAG v. 25.4.2023 - 9 AZR 253/22
ArbRB 2023, S. 327-328,
gemeinsam mit Dr. Ramona Segler, LL.M.

2022

Diskriminierung wegen Größe und Gewicht - Nichtzulassung zum Studium der Militärmedizin - EGMR Urt. v. 8.11.2022, 64480/19
ArbRB 2022, S. 355-356,
gemeinsam mit Dr. Ramona Segler, LL.M.
Vereinbarkeit des Sonderkündigungsschutzes von Datenschutzbeauftragten mit Unionsrecht
ArbRB 2022, S. 227-228,
gemeinsam mit Dr. Laura Pütz

2021

Die Crowdworker-Entscheidung des BAG und ihre Folgen - Statusrechtliche Fragen moderner Arbeitsformen
ArbRB 2021, S. 244-247,
gemeinsam mit Dr. Ramona Segler, LL.M.

2020

Das neue Gebot beim Abschluss von Aufhebungsverträgen: Bedenkzeit geben
ArbRB 2020, S. 253-256,
gemeinsam mit Dr. Laura Pütz
Beck'sche Online-Formulare Arbeitsrecht
Beck, seit 2020,
gemeinsam mit Dr. Laura Pütz

2018

Einsatz privater Mobilgeräte im Arbeitsverhältnis (BYOD)
ArbRB 2018, S. 26-30,
gemeinsam mit Dr. Laura Pütz

2016

Joint Liability for Franchisors
in: International Journal of Franchising Law, Vol. 14, 2016, S. 3-37, gemeinsam mit M. Brennan, B. Märzheuer-Wood, R. Mellerio, F. Turitto

2015

Prozesstaktik im Arbeitsrecht
Nomos Verlag, 3. Auflage 2015
Gestaltung von Arbeitsverträgen
Nomos Verlag 3. Aufl. 2015; Hrsg: Hümmerich/Reufels

2014

Eppur si muove - Auswirkungen des Beitritts der EU zur EMRK
KSzW 2014, S. 235-243
Mindestlohn bei Praktikanten und in untypischen Arbeitsverhältnissen
ArbRB 2014, S. 352-355

2012

Contracting/Freelancer
Personaldienstleistungen 2012, 1. Auflage, Hrsgb, Prof. Dr. Martin Reufels
HR Management und Compliance
in: Kompaktwissen Compliance, Euroforum Verlag, 9. Auflage 2012
Prozesstaktik im Arbeitsrecht
Nomos Verlag, 2. Aufl. 2012

2011

Arbeitsrecht
in: GmbH-Handbuch, Loseblatt, Stand 2011,
gemeinsam mit Prof. Dr. Wilhelm Moll, LL.M. (University of California at Berkeley)
Compliance in der arbeitsrechtlichen Praxis
Euroforum Verlag 8. Aufl. 2011
Diskriminierungsschutz von Organmitgliedern
NZA-RR 2011, S. 281-286; gemeinsam mit Molle
Plausibilitätskontrolle eines Sachverständigengutachtens
Der Aufsichtsrat 2011, S. 104-105; gemeinsam mit Graumann
Tarifvertrag durch Inbezugnahme
in: Thüsing / Braun (Hrsg.) Tarifrecht Handbuch, Beck Verlag 2011, S. 485-537
Internationales
in: Thüsing / Braun (Hrsg.) Tarifrecht Handbuch, Beck Verlag 2011, S. 693-733

2010

Personalmanagement unter Berücksichtigung von Überkapazitäten - Arbeitsrecht und Steuern
Pro-Klinik Managementakademie - Fokus Krankenhausmanagement, Band 4, 2010 - Erfolgsfaktor Personal im Krankenhaus

2008

Nachvertragliche Wettbewerbsverbote mit Organmitgliedern
ArbRB 2008, S. 57 ff.,
gemeinsam mit Dr. Sascha Schewiola

2007

Prozesstaktik im Arbeitsrecht
Nomos Verlag 2007
Arbeitnehmer in der Beweispflicht
in: FTD vom 10. Juli 2007

2006

Der Vorausverzicht auf den Abfindungsanspruch aus § 1a KSchG
NZA 2006, S. 71

2005

Ziel-Tantiemen ohne Ziele
Festschrift Bartenbach 2005, S. 559 ff.,
gemeinsam mit Prof. Dr. Wilhelm Moll, LL.M. (University of California at Berkeley)
Spesenbetrug als Kündigungsgrund
ArbRB 2005, S. 217,
gemeinsam mit Markus Schmülling
Pre-Trial Discovery nach dem Haager Beweisübereinkommen
IPRax 2005, S. 456
Arbeitsrechtliche Probleme durch Schwarzgeldabreden
ArbRB 2005, S. 89
Anrechnung anderweitigen Erwerbs während eines Beschäftigungsverbots?
ArbRB 2005, S. 56

2004

Pre-trial Discovery und Haager Beweisübereinkommen: jüngste Entwicklungen und Hinweise für die Praxis
IDR 2004, S. 189
Service of US Punitive Damage Claims
Intl. Litigation News 10/2004, S. 53
Gestaltung von Aufhebungsverträgen mit Vorstandsmitgliedern
ArbRB 2004, S. 191,
gemeinsam mit Markus Schmülling
Abschlußzwang und Kündigungsverbote von Kfz-Vertragshändlerverträgen nach der VO (EG) 1400/2002
WuW 2004, S. 398
Die Anrechnung von anderweitigem Verdienst nach § 615 Satz 2 BGB
ArbRB 2004, S. 88,
gemeinsam mit Markus Schmülling

2003

Zur EG-rechtlichen Beurteilung der Erhöhung der Versicherungspflichtgrenze
VersR 2003, S. 1065
Vertragswidrige Eigenkündigung des Arbeitnehmers
ArbRB 2003, S. 113

2002

Ausgewählte Fragen zur Gestaltung von Geschäftsführer-Dienstverträgen
ArbRB 2002, S. 59

2001

Internationales Arbeitsrecht
ArbRB 2001, S. 117
Aufklärungs- und Hinweispflichten des Arbeitgebers beim Abschluß von Aufhebungsverträgen
ArbRB 2001, S. 26
Transatlantic Discovery: How Useful is the Hague Convention on the Taking of Evidence Abroad in Civil or Commercial Matters?
Intl. Bus. Lawyer 2001, S. 291
Aufhebungsverträge: Abschluss und Zustandekommen
MDR 2001, S. 361,
gemeinsam mit Prof. Dr. Wilhelm Moll, LL.M. (University of California at Berkeley)
Aufhebungsverträge: Sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche Aspekte
MDR 2001, S. 1024,
gemeinsam mit Prof. Dr. Wilhelm Moll, LL.M. (University of California at Berkeley)
Neue Fragen der wettbwerbsrechtlichen Beurteilung von "Headhunting"
GRUR 2001, S. 214 ff.

2000

Pauschalierung des Ausgleichsanspruchs für Kfz-Vertragshändler: ein Plädoyer gegen die Münchner Formel
BB 2000, S. 1586
Die strafrechtliche Haftung des Arbeitgebers für den Arbeitnehmeranteil an den Sozialversicherungsbeiträgen
BB 2000, S. 771

1999

Pre-Trial Discovery-Maßnahmen in Deutschland: Neuauflage des Deutsch-Amerikanischen Justizkonflikts
RIW 1999, S. 667

1996

EG-Subventionskontrolle durch Private – Partizipation der Unternehmen an der Wettbewerbsaufsicht über staatliche Beihilfen
1996
Die ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Spannungsfeld von deutschem und europäischem Recht
RJHA 1996, S. 85
Die Unvereinbarkeit spanischer Ausfuhrbestimmungen für Banknoten mit der Kapitalverkehrsfreiheit
RJHA 1996, S. 11

1995

Technologietransfer im Kontext der europäischen Beihilfevorschriften
Wissenschaftsmanagement 1995, S. 234

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.