Zurück zum Profil von Dr. Katja Plückelmann

Veröffentlichungen von Dr. Katja Plückelmann

2024

Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten bei Personengesellschaften im Lichte von Schiedsfähigkeit IV und MoPeG
Juris, 2024,
gemeinsam mit Robin Kipp, LL.M.

2023

Konzernrecht
Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht, § 26, 2023 (4. Aufl.)
Wettbewerbsverbote
Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht, § 10, 2023 (4. Aufl.)
Informationsrechte
Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht, § 9, 2023 (4. Aufl.)
Gesellschafterversammlungen und Gesellschafterbeschlüsse
Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht, § 8, 2023 (4. Aufl.)
Handels- und Gesellschaftsrecht
Nomos Kommentar Nachfolgerecht, 3. Auflage, Kapitel 11, 2023
Die fortschreitende Digitalisierung des europäischen Gesellschaftsrechts
Juris, 2023,

gemeinsam mit Lars Wenning

2022

Zur Frage der EU-Sanktionen gegen Russland als „höhere Gewalt“ und Leistungshindernis (Teil 2)
AnwaltZertifikatOnline, Handels- und Gesellschaftsrecht,  6/2022,
gemeinsam mit Tatiana Vorotnitskaya, k.i.n. (Belarusian State University)
Zur Frage der EU-Sanktionen gegen Russland als „höhere Gewalt“ und Leistungshindernis (Teil 1)
AnwaltZertifikatOnline, Handels- und Gesellschaftsrecht,  5/2022,
gemeinsam mit Tatiana Vorotnitskaya, k.i.n. (Belarusian State University)

2021

Gesetzentwurf zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie
AnwaltZertifikatOnline, Handels- und Gesellschaftsrecht, 07/2021

2020

Mitgliederversammlung und Gremiensitzungen von Vereinen während der COVID-19-Pandemie
AnwaltZertifikatOnline, Handels- und Gesellschaftsrecht, 13/2020
Crorona-Krise als rechtliche Herausforderung für die Hauptversammlung
AnwaltZertifikatOnline, Handels- und Gesellschaftsrecht, 08/2020
Fallstricke bei der Gesellschafterfinanzierung der GmbH
 AnwaltZertifikatOnline, Handels- und Gesellschaftsrecht, 3/2020

2019

Konzernrecht
in: Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht, 2019 (3. Aufl.)
Wettbewerbsverbote
in: Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht, 2019 (3. Aufl.)
Informations- und Kontrollrechte
in: Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht, 2019 (3. Aufl.)
Gesellschafterversammlung und Gesellschafterbeschlüsse
in: Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht, 2019 (3. Aufl.)

2018

31. Kapitel Umgang mit Verstößen gegen Compliance Bereich
in: Handbuch Kapitalmarkt Compliance, 2018 (2. Aufl.)
10. Kapitel Erwerb eigener Aktien
in: Handbuch Kapitalmarkt Compliance, 2018 (2. Aufl.)
6. Kapitel Stimmrechtsmitteilungen
in: Hanbuch Kapitalmarkt Compliance, 2018 (2. Aufl.)
4. Kapitel Eigengeschäfte von Führungskräften (Directors‘ Dealings)
in: Handbuch Kapitalmarkt Compliance, 2018 (2. Aufl.)
Kapitel 11 Handels- und Gesellschaftsrecht
in: Fachanwaltskommentar Nachfolgerecht, 2018 (2. Aufl.)
Aktuelle Fragen zur Besetzung des Aufsichtsrates
in: AZOHG, 2018
Durchführung der Hauptversammlung
in: AZOHG, 2018
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2017

Die Einladung zur Hauptversammlung
in: AZOHG, 2017

2016

Anteilsgewährung bei der Verschmelzung von Kommanditgesellschaften
in: AZOHG, 2016

2015

Die Korrektur von Protokollfehlern in der notariellen Niederschrift einer HV einer AG
in: AnwaltZertifikatOnline, AnwZert HaGesR 17/2015 und 18/2015
Handels- und Gesellschaftsrecht
in: NomosKommentar Nachfolgerecht 2015, 11. Kapitel
Kapitel 6 Prozessrecht der AG
in: Fachanwaltskommentar Gesellschaftsrecht, 2015 (3. Aufl.)
Kommentierung von §§ 179-240 AktG
in: Fachanwaltskommentar Gesellschaftsrecht, 2015 (3. Aufl.)
Kapital 8 Streit-/Geschäftswert
in: Fachanwaltskommentar Gesellschaftsrecht, 2015 (3. Aufl.)

2014

Director’s Dealings
in: Szesny/Kuthe (Hrsg.), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C. F. Müller 2014, 5. Kapitel
Stimmrechtsmitteilungen
in: Szesny/Kuthe (Hrsg.), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C. F. Müller 2014, 6. Kapitel
Erwerb eigener Aktien
in: Szesny/Kuthe (Hrsg.), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C. F. Müller 2014, 11. Kapitel

2013

SE-Umwandlungen in der Praxis
in: AZOHG, 2013

2012

Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen und Abfindung
in: AZOHG, 2012

2011

Teilnahme an der Hauptversammlung bei verspäteter Mitteilung nach § 20 AktG
in: AZOHG, 2011

2010

Dienstleistungen des GmbH-Gesellschafters und Sacheinlagerecht
in: AnwaltZertifikatOnline, 2010
Golden Shares‘ und die Kapitalverkehrsfreiheit in der Europäischen Union
in: AZOHG, 2010
Neue Compliance-Anforderungen der BaFin
in: AZOHG, 2010
Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - Frommer Wunsch oder Realität?
in: AZOHG, 2010
Verteidigungsmöglichkeiten gegen feindliche Übernahmen
in: AZOHG, 2010
Going Public, der Börsengang
in: Beck'sches Mandatshandbuch Vorstand der AG, 2010 (2. Aufl.)

2009

Genehmigtes Kapital nun auch bei der GmbH
in: AZOHG, 2009
Das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)
in: AZOHG, 2009
Going Public
in: Beck'sches Mandatshandbuch Vorstand der AG, 2009 (2. Aufl.)
Streitwert und Geschäftswert im Gesellschaftsrecht
in: Fachanwaltskommentar Gesellschaftsrecht, 2015 (3. Aufl.)

2007

Kostenrecht
in: Kompaktkommentar Gesellschaftsrecht, 2007

2005

Gesellschaft und Gesellschafter
in: Gummert (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht, 2015 (2. Aufl.)
Konzernrecht
in: Gummert (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht, 2015 (2. Aufl.)

2000

Diverse Urteilsbesprechungen in GWR – Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
Der Neue Markt der Deutsche Börse AG
Dissertation, 2000
Diverse Urteilsbesprechungen zum Gesellschaftsrecht

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.