04.06.2024Pressemeldungen

HEUKING berät die Gesellschafter der Vanguard Automation GmbH bei der Veräußerung an die börsennotierte Mycronic AB

Ein Team um Dr. Katharina Prasuhn, Partnerin am Münchener Standort von HEUKING, hat die Gesellschafter der Vanguard Automation GmbH bei der Veräußerung ihrer Anteile an die Global Technologies Division der Mycronic AB beraten. Vanguard Automation wird eine neue Business Unit innerhalb der Global Technologies Division von Mycronic AB bilden.

Die Vanguard Automation GmbH wurde 2018 gegründet und hat ihren Sitz in Karlsruhe, Deutschland. Die Vanguard Automation GmbH hat eine Technologie und automatisierte Anlagen für die 3D-Mikrofabrikation von optischen Verbindungen entwickelt und bietet automatisierte Photonik-Montageprozesse und Maschinen für 3D-Nanodruck im Bereich der photonischen Multi-Chip-Integration an. Ihre Lösungen decken das gesamte Spektrum vom Prototyping in kleinem Maßstab bis zur vollautomatischen Massenproduktion ab.

Mycronic AB ist ein schwedisches Hightech-Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Produktionsanlagen mit hohen Anforderungen an Präzision und Flexibilität für die Elektronikindustrie beschäftigt. Der Hauptsitz von Mycronic befindet sich in Täby, Schweden, nördlich von Stockholm, Schweden und die Gruppe hat Tochtergesellschaften in China, Frankreich, Deutschland, Japan, den Niederlanden, Singapur, Südkorea, UK, USA und Vietnam. Mycronic AB ist an der Nasdaq Stockholm notiert.

Berater der Gesellschafter der Vanguard Automation GmbH
HEUKING:

Dr. Katharina Prasuhn (Federführung; Gesellschaftsrecht / M&A),
Dr. Ulrich Jork (Gesellschaftsrecht / M&A), beide München,
Dr. Anton Horn (IP, Medien & Technologie / Patentrecht), Düsseldorf,
Dr. Henrik Lay (Steuerrecht), Hamburg,
Dr. Lutz Martin Keppeler (Informationstechnologie & Telekommunikation), Köln,
Dr. Reinhard Siegert (Kartellrecht),
Dr. Ruth Schneider (Kartellrecht), beide München,
Katharina Waszczynski (Gesellschaftsrecht / M&A), Hamburg

Als PDF herunterladen

Ansprechpartner

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.