Novellierung im Gewerbemietrecht: Was der Wegfall des gesetzlichen Schriftformerfordernisses für Sie bedeutet

Die Novellierung der gesetzlichen Form bei Mietverträgen ist Anfang des Jahres in Kraft getreten – und mit ihr das Ende des Schriftformerfordernisses bei Gewerbemietverträgen. Seit dem 1. Januar 2025 genügt die Textform für langfristige Gewerbemietverträge. Doch was bedeutet das konkret für Vermieter, Mieter und Investoren?
Während die Abschaffung der Schriftform den bürokratischen Aufwand reduzieren und digitale Vertragsabschlüsse erleichtern soll, entstehen gleichzeitig neue rechtliche Unsicherheiten. Wie können Vertragsparteien die Einheitlichkeit und Nachvollziehbarkeit ihrer Vereinbarungen sicherstellen? Welche Fallstricke gilt es zu vermeiden, und wie lässt sich das Risiko unbeabsichtigter Vertragsabschlüsse minimieren? Welche Auswirkungen hat die Reform auf Altverträge und Nachtragsvereinbarungen?
Dieses Webinar soll einen Einblick in die Auswirkungen der Gesetzesänderung geben und beleuchten, welche Aspekte Sie bei der Textform beachten sollten. Im Fokus steht dabei die praktische Umsetzung in der Vertragsgestaltung: Wie sichern Sie Ihre Vereinbarungen rechtssicher ab, welche Dokumentationspflichten bestehen, und welche Best Practices sollten Sie jetzt kennen?
Seien Sie bei dem Webinar dabei und melden Sie sich jetzt an, um wertvolle Einblicke zu diesem Thema zu erfahren.
Termin & Ort
Dienstag, 25. Februar 2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Microsoft Teams Webinar
Die Teilnahme ist kostenlos.