Präsenz-Sitzung der VAB-Arbeitsgruppe Compliance | Kryptowertehandel von Banken – rechtliche und tatsächliche Herausforderungen

Viele Banken möchten aktuell ihren Kunden die Investitionsmöglichkeit in Kryptowerte wie den Bitcoin eröffnen. Dabei geht es sowohl um den Kauf und Verkauf als auch um die anschließende Verwahrung von Kryptowerten.
Die Studie „Kryptowährung 2024“ des Marktforschungsinstituts Splendid Research von April 2024 zeigt auf, dass in Deutschland jeder achte Erwachsene in Kryptowährungen investiert.
Wir freuen uns daher darauf, dass Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Dr. Johannes Blassl einen fachlichen Einblick in das Thema gewährt. Er berät verschiedene Banken bei der Einführung von Kryptowertehandelsmodellen und kann daher auch aus Erfahrungen aus der Praxis berichten.
Programm
Folgende Tagesordnungspunkte sind unter anderem vorgesehen:
- Überblick über den Kryptowertehandel
- Relevante Kryptowerte und relevante Handelsplätze
- Erfolgsfaktoren zur Implementierung des Kryptowertehandels
- Handels- und Verwahrstrang: rechtliche Einordnung und Vertragsbeziehungen
- Aufsichtsrechtliche Einordnung des Kryptowertehandels
- Handelsausfälle und Haftungsrisiken
- KYC-Prozesse
- Überblick zur Markets in Crypto-Assets Regulation („MiCAR“) und den Level 2 und 3 Maßnahmen
- Notwendige Notifizierungs- und Erlaubnisprozesse in Deutschland: praktische Erkenntnisse
- Umsetzung der MiCAR in Deutschland: Finanzmarktdigitalisierungsgesetz („FinmadiG“)
Im Anschluss besteht Raum für Fragen, Diskussion und den persönlichen Austausch.
Termin & Ort
Donnerstag, 6. März 2025, 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
HEUKING I Goetheplatz 5-7
60313 Frankfurt am Main
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch bitten wir für die bessere Planung um eine verbindliche Anmeldung. Ihre Anmeldung für diese Sitzung nehmen wir gerne bis zum 3. März 2025 entgegen.