Senior Counsel

Dr. Andreas Meyer

Frankfurt

+49 69 975 61-0 +49 69 975 61-200

Languages
German, English, French
Consulting focuses
  • Going Public
  • Capital market financing
  • Capital Markets
  • Supervision of Securities
  • Corporate finance
  • Company acquisitions and public takeovers
  • Stock Corporation Law
  • Corporate Finance
  • Corporate / M&A
  • Mergers and Acquisitions (M&A)
  • Compliance
  • Capital Market Compliance
  • Compliance at M&A Transactions
  • Delisting
Show moreShow less

Vita

  • Admitted to the bar since 1996
  • Education and former activities
  • Inhouse lawyer at Deutsche Bank AG (legal department) in Frankfurt am Main 2000-2025

  • Associate at Hengeler Mueller Weitzel Wirtz in Frankfurt am Main 1995-2000

  • Visiting lawyer at Slaughter and May in London 1997-1998

  • Legal clerkship at the regional court in Freiburg in Breisgau with stages in Dresden and San Francisco 1993-1995

  • Research assistant at the Albert-Ludwigs-University in Freiburg in Breisgau 1991-1993

  • Law studies at the Albert-Ludwigs-University in Freiburg in Breisgau 1986-1991

Qualifications/current topics

Dr. Andreas Meyer is a lawyer in Frankfurt am Main. He specializes in stock corporation and capital markets law, in particular corporate finance transactions and the conduct obligations of listed companies and market participants. Before joining HEUKING, Dr. Meyer worked for international law firms in Frankfurt and London and, since 2000, in the legal department of Deutsche Bank AG. He holds a doctorate in corporate law and is a regular speaker at specialist conferences. He is also the author of numerous articles in specialist journals and co-editor of several specialist publications.

Affiliations

  • International Bar Association (IBA)
  • German Corporate Law Association (VGR)
  • Consultative Working Group des Corporate Finance Standing Committee der European Securities and Markets Authority (ESMA) 2013-2017; 2020-2023
  • Expert Committee Commercial and Corporate Law of the Frankfurt bar 2006-2022

Publications

2025

Konzept von Börsennotierung und Aktienplatzierungen sowie Übernahme und Platzierung von Aktien
Marsch-Barner/Schäfer, Handbuch börsennotierte AG, 6th Edition, 2025, together with David Rath
Abschnitte Insiderrecht, Veröffentlichung von Insiderinformationen (Ad-hoc-Publizität), Insiderlisten sowie Eigengeschäfte von Führungskräften und geschlossene Zeiträume
Bank- und Kapitalmarktrecht, Kümpel/Mülbert/Früh/Seyfried, 7th Edition, 2025
Wertpapierprospekt
Habersack/Mülbert/Schlitt, Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt, 5th Edition, 2025

2024

Rechtliche Rahmenbedingungen von Kapitalmaßnahmen im Spannungsfeld zwischen Aktienrecht und Kapitalmarkt – das Zukunftsfinanzierungsgesetz aus der Sicht der Praxis
Donald/Haag/Paech, Nationales und Internationales Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht – Festschrift für Andreas Cahn, 2024, pp. 307
Erleichterung der Rekapitalisierung
NZG – Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 25/2024, 27th year, pp. 1151
Frankfurter Kommentar EU ProspektVO 2017 und WpPG
Publisher together with Dr. Carsten Berrar, Dr. York Schnorbus, Dr. Bernd Singhof and Dr. Christoph Wolf, 3rd Edition 2024
Kommentierung zu Art. 6 Abs. 1, 2, Art. 7, 13, 17, 18 EU-ProspektV, sowie zu diversen Bestimmungen der EU-Prospektverordnung VO (EU) 2019/980
Berrar/Meyer/Schnorbus/Singhof/Wolf, Frankfurter Kommentar EU ProspektVO 2017 und WpPG, 3rd Edition, 2024, together with Johannes Hieronymi, Nadja Picard, Thomas B. Poss and Stephan Wyrobisch
Zum Zweck und zu den Anforderungen an Sensitivitätsanalysen sowie zur Angabe von potenziellen Interessenkonflikten in Vermögensanlageprospekten
Rezension der Entscheidung des BGH 09.04.2024 – XI ZB 28/20 (WM 2024, 1068), WuB – Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, 10/2024, 40th year, pp. 377-381
Kommentierung zu §§ 11, 11a, 15, 17, 33b und 33c WpÜG, § 2 WpÜG-AngVO
Assmann/Pötzsch/Uwe H. Schneider (Publisher), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 4th Edition, 2024 together with Dr. Matthias Kiesewetter

2023

Handbuch zum Marktmissbrauchsrecht
Publisher together with Prof. Dr. Rüdiger Veil and Prof. Dr. Thomas Rönnau, 2nd Edition 2023
Offenlegungsverbot, einschließlich Marktsondierung
Meyer/Veil/Rönnau, Handbuch zum Marktmissbrauchsrecht, 2nd Edition, 2023

Lectures

2024

Der neue EU Green Bond Standard – Ende gut, alles gut?
Justus-Liebig-University Gießen
Things can only get better? Die Änderungen des Aktienrechts durch das ZuFinG und ihre Auswirkungen auf Kapitalmaßnahmen
University of Bayreuth

2023

Der Entwurf des EU Green Bond Standard – Neuer Marktstandard oder Überregulierung?
University of Hamburg
EU Listing Act – Paradigmenwechsel oder nur Modellpflege?
University of Bayreuth
Der neue EU Green Bond Standard - Marktstandard oder Überregulierung?
Annual conference 2023, Center for Interdisciplinary Research on Energy, Climate and Sustainability (CECS) at the Bucerius Law School, 2023, Hamburg

2022

Der Entwurf des EU Green Bond Standard - Neuer Marktstandard oder Überregulierung?
Deutsche Kreditmarkt-Standards, „Workshop KYC und ESG Standards“, Frankfurt am Main
Welche rechtspolitischen Impulse braucht es für die börsennotierten Unternehmen?
Deutsches Aktieninstitut, „Kapitalmarktrecht 2022 - Regulierungsupdate für das börsennotierte Unternehmen“, Frankfurt am Main
Der Entwurf des EU Green Bond Standard - Neuer Marktstandard oder Überregulierung?
University of Hamburg

2021

Market abuse compliance in practice
Academy of European Law (ERA), “Market Abuse in the EU: Latest developments”
MAR – Praxisprobleme für Emittenten und Lösungsversuche
Leibniz University Hannover
Der Entwurf des EU Green Bond Standard - Neuer Marktstandard oder Überregulierung?
University of Bayreuth

2020

Unternehmensfinanzierung und COVID-19 – Wunsch und Wirklichkeit
University of Bayreuth
Rechtspolitische Perspektiven: Das Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz – mehr Effektivität durch Stärkung der privaten Eigenkapitalaufnahme?
Deutsches Aktieninstitut, Eigenkapital in der Coronakrise, Frankfurt on the Main
MAR-Anwendungspraxis und Reformbestrebungen
WM, Marktmissbrauch 2020

2019

Die neue EU-Prospektverordnung 2017/1129 und ihre praktische Umsetzung
Albert-Ludwigs-University, Ringvorlesung zum deutschen und internationalen Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, Freiburg im Breisgau
Insiderrechtliche Themen aus Sicht einer emissionsbegleitenden Bank
Deutsches Aktieninstitut, Der neue Emittentenleitfaden der BaFin – Aktuelle Aufsichtspraxis in der Diskussion, Frankfurt on the Main
Ad-hoc Publizität nach MAR und Emittentenleitfaden: Fluch oder Segen?
University of Leipzig, Börsenrechtstag, together with Dr. Michael Lappe
Anwendungsfragen des Insiderrechts und der Ad-hoc-Publizität
University of Bayreuth
Ad-hoc-Mitteilungen in der Compliance-Organisation aus der Sicht eines weltweit operierenden Unternehmens
WM, Praxisseminar zur Ad hoc-Publizität, Frankfurt on the Main
Market Sounding under the Market Abuse Regulation – More procedures, less certainty?
International Bar Association, 36th International Financial Law Conference, Berlin, together with Jan Willem Hoevers

You are currently using an outdated and no longer supported browser (Internet Explorer). To ensure the best user experience and save you from possible problems, we recommend that you use a more modern browser.