+49 221 20 52-436 +49 221 20 52-1 l.keppeler@heuking.de
- Datenschutzrecht
- Open Source-Projekte
- Informationstechnologie (IT)
- Internetrecht
- IT-Outsourcing, technologienahe Transaktionen
- Telekommunikationsrecht
- Wettbewerbsrecht
- Medienrecht
- Cyber Security
- Automotive
- Künstliche Intelligenz
Vita
- Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht an der TH Köln
- Fachanwalt für Informationstechnologierecht
- Zugelassen seit 2013
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Zertifizierung: ISO/IEC 27001 Foundation und Security Officer
- Fachanwaltslehrgang IT-Recht 2016
- Clifford Chance in Düsseldorf, Rechtsanwalt 2013-2014
- Freshfields Bruckhaus Deringer, wissenschaftlicher Mitarbeiter 2013
- Universität zu Köln, Dr. jur. 2012
- Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln, wissenschaftlicher Mitarbeiter 2011-2012
- Oberlandesgericht Köln, Referendariat 2011-2013
- Institut für neuere Privatrechtsgeschichte der Universität zu Köln, wissenschaftlicher Mitarbeiter 2009-2011
- Linklaters, wissenschaftlicher Mitarbeiter 2009
- Klausurenkurs der Universität zu Köln, wissenschaftliche Hilfskraft 2008
- Universidad de La Coruña 2005
- Universität zu Köln 2002-2008
Mitgliedschaften
- International Bar Association (IBA)
- Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e. V. (DGRI)
- Mitglied des European Legal Network der FSFE/FTF
- Fellow der European Free Software Foundation (FSFE)
- Mitglied der AG Cloud Security bei TeleTrust e. V.
- Vorstandsmitglied Arbeitskreis EDV und Recht e. V.
Auszeichnungen von Dr. Lutz Martin Keppeler
WiWo Top Anwalt Datenschutz- und IT Recht 2022

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
WiWo Top Anwalt Datenschutzrecht 2019

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025

Leaders League 2024

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2024

Best Lawyers 2025

Legal 500 EMEA 2024

Legal 500 Deutschland 2024

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2023/2024

Legal 500 Deutschland 2023

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023
WiWo Top Anwalt Datenschutz- und IT Recht 2022

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
WiWo Top Anwalt Datenschutzrecht 2019

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025

Leaders League 2024

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2024

Best Lawyers 2025

Legal 500 EMEA 2024

Legal 500 Deutschland 2024

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2023/2024

Legal 500 Deutschland 2023

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023
WiWo Top Anwalt Datenschutz- und IT Recht 2022

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
WiWo Top Anwalt Datenschutzrecht 2019
Monografien und Handbuchbeiträge
- Kommentierung der Art 16, Art. 17, Art. 18-19, Art. 25, Art. 77 und Art. 80-82 in Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann Heidelberger Kommentar DS-GVO/BDSG, 3. Auflage 2024
- Kommentierung von Art 2, 7-9, 29 und 30 in: Paschke/Rücker (Hrsg.), Data Governance Act: DGA, Beck-Verlag „Gelbe Reihe“, 1. Auflage 2024
- Kapitel „IAB TCF“ und „§ 13 TTDSG“ in Schwartmann/Benedikt/Reif (Hrsg.) Handbuch Datenschutz im Internet, 1. Aufl. 2022 (im Erscheinen)
- Kommentierung von §§ 8, 13 und 20 (§ 20 gemeinsam mit Schwartmann/Burkhard) in Schwartmann/Jaspers/Eckhardt (Hrsg.) TTDSG – Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz, 1. Auflage 2022
- Kommentierung von §§ 21-14 in Riechert/Wilmer (Hrsg.) TTDSG – Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz, 1. Aufl. 2022
- Kommentierung von § 4a, 4b, 5b, 7a, 7b,7c, 9b BSIG, § 11 EnWG und § 109 TKG in Ritter (Hrsg.), die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes, 2021
- Kommentierung der Art 16, Art. 17, Art. 18-19, Art. 25, Art. 77 und Art. 80-82 in Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann Heidelberger Kommentar DS-GVO/BDSG, 2. Auflage August 2020
- Kommentierung von §§10, 13-15 und 24 in Schwartmann/Pabst (Hrsg.) Landesdatenschutzgesetz DSG NRW, 1. Auflage 2020
- Kapitel Cyberversicherungen in: Wollinger / Schulze (Hrsg.) Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung, 2020
- Die Millionenbußgelder der DSGVO und andere datenschutzrechtliche Fallstricke für Geschäftsführer in: Laschet/Held (Hrsg.) Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung, 3. Aufl. 2019
- Kommentierung der Art 16., Anhang zu Art. 17, Art. 18-19, Art. 25, Art. 77 und Art. 80-82 in Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann Heidelberger Kommentar DS-GVO/BDSG, 1. Auflage Mai 2018
- "Datenschutz-konformes Löschen personenbezogener Daten in betrieblichen Anwendungssystemen - Methodik und Praxisempfehlungen mit Blick auf die EU DS-GVO" (gemeinsam mit Wilhelm Berning und Kyrill Meyer) in Knoll/Strahinger (Hrsg.) IT-GRC-Management-Governance, Risk und Compliance – Grundlagen und Anwendungen, Wiesbaden 2017
- "Aktionsplan zur Neuen Datenschutz-Grundverordnung – Präsentationsfolien und Aktionsplan zur Vorlage für die Geschäftsführung", 1. Aufl. 2017
- "Oswald Spengler und die Jurisprudenz. Die Spenglerrezeption in der Rechtswissenschaft zwischen 1918 und 1945, insbesondere innerhalb der "dynamischen Rechtslehre", der Rechtshistoriographie und der Staatsrechtswissenschaft", Dissertation, Universität zu Köln, 2014
Aktuelle Meldungen
Videos
Veröffentlichungen
2024
gemeinsam mit Dr. Lutz Martin Keppeler, Manuel Poncza, Annika Wölke
2023
von Dr. Lutz Martin Keppler, Manuel Poncza, Annika Wölke
2022
2021
2020
Vorträge
2024
2023
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.