
+49 221 20 52-312 +49 221 20 52-1 w.moll@heuking.de
- Arbeitsrecht
- Betriebsübergang
- Betriebliche Altersversorgung
- Restrukturierung
- Tarifrecht
- Vorstands- und Geschäftsführerdienstverträge
Vita
- Honorarprofessor an der Universität zu Köln
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Zugelassen seit 1982
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln 1979-1981
- University of California at Berkeley, School of Law, LL.M. 1981
- Dr. jur. 1977
- Studium der Rechtswissenschaften, Universitäten Marburg und Köln
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
- Deutscher Anwaltverein e. V. (DAV)
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband e. V.
- Deutscher Juristentag e. V. (DJT)
- European Employment Lawyers Association (EELA)
- International Bar Association (IBA)
Auszeichnungen von Prof. Dr. Wilhelm Moll

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2024

Best Lawyers 2025
WWL Germany 2024

Best Lawyers 2024
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2023

Best Lawyers 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022

WWL Germany 2022

Best Lawyers 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021

WWL Germany 2021

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020

Best Lawyers 2021

kanzleimonitor 2019/2020
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2019

Best Lawyers 2020

Who's Who Legal 2019

kanzleimonitor 2018/2019

Who's Who 2018 Labour & Employment
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2018

Best Lawyers 2019

kanzleimonitor 2017/2018

Who's Who Legal 2018

Who's Who Legal 2017

Best Lawyers 2018
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2017

Legal 500 EMEA 2017

Chambers Europe 2017

Legal 500 Deutschland 2017

Who's Who Legal 2017

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2016

Best Lawyers 2017

Legal 500 EMEA 2016

Chambers Europe 2016

Who is Who Legal Germany 2016

Legal 500 Deutschland 2016

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2015

Legal 500 EMEA 2015
Veröffentlichungen
Herausgeber/Mit-Herausgeber
- "Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht", 6. Auflage 2025
- "Der Tarifvertrag", Henssler/Moll/Bepler (Hrsg.), 2. Auflage 2016
- "Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag", 2008
- "Kündigung und Kündigungsschutz im Betrieb", Henssler/Moll (Hrsg.), 2000
- "MDR Monatsschrift für Deutsches Recht, Zeitschrift für die Zivilrechtspraxis"
- "RdA Recht der Arbeit, Zeitschrift für die Wissenschaft und Praxis des gesamten Arbeitsrechts"
Autor/Mitautor
- "Das Anstellungsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers", in: Moll/Eckhoff/Reufels (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 6. Auflage 2025, S. 3281 ff.
- „Kommentierung der §§ 35a, 132, 132a UmwG“, in: Henssler/Strohn (Hrsg.), Gesellschaftsrecht, 6. Auflage 2024
- „Kommentierung der §§ 17-26 KSchG“, in: Ascheid/Preis/Schmidt (Hrsg.), Kündigungsrecht, 7. Auflage 2024
- „Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen im Spiegel von RdA“, RdA 2023, S. 321-330
- "Betriebsratsverhalten und Compliance-Pflichten", in: Festschrift für Martin Henssler, 2023, S. 421-432
- "Anzeige von Massenentlassungen in der Insolvenz?", in: Festschrift für Stefan Schmid, 2022, S. 219-224
- "Arbeitnehmerbindung durch Sondervergütungen“, in: Festschrift für Ulrich Preis, 2021, S. 875-889
- „Betriebsbegriff im Massenentlassungsrecht und Rechtsfolgen fehlerhafter Massenentlassungsanzeigen", RdA 2021, S. 49-57
- "AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen", 2. Auflage 2020 (Henssler/Moll)
- "Zur Verwertung betriebsverfassungswidrig erlangter Informationen“, in: Festschrift 100 Jahre Betriebsverfassungsrecht, 2020, S. 497-508
- "Organisations- und Überwachungspflichten und Gesetzesvorrang nach § 87 Abs. 1 Eingangssatz BetrVG“, RdA 2019, S. 287-290
- "Begründung einer Gesamtzusage nach unwirksamer Betriebsvereinbarung“, RdA 2019, S. 229-235
- „Elternzeit und Massenentlassung“, in: Festschrift für Heinz Josef Willemsen, 2018, S. 319-329
- "Heilung von Unterrichtungsmängeln im Rahmen des Konsultationsverfahrens nach § 17 Abs. 2 KSchG“, RdA 2018, S. 57-61 (Moll/Katerndahl)
- "Unterrichtung und Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer bei mehreren Betriebsübergängen", RdA 2017, S. 324-332 (Moll/Katerndahl)
- "Kündigungsbeschränkungen und § 113 InsO", in: Festschrift für Klaus Pannen, 2017, S. 533-545
- "Der Sanierungstarifvertrag", in: Henssler/Moll/Bepler (Hrsg.), 2. Auflage 2016
- "Arbeitsrechtliche Aspekte der Sanierung: Personalabbau; Arbeitsrecht der Liquidation; Arbeitsrechtliche Befugnisse des vorläufigen Insolvenzverwalters; Arbeitsrecht im eröffneten Insolvenzverfahren; Arbeitnehmerbeteiligung im Insolvenzplanverfahren", in: Schmidt/Uhlenbruck (Hrsg.), Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz, 5. Auflage 2016
- "Entgeltumwandlung und Tarifentgelt", RdA 2016, S. 97-101
- "Ein Jahr Mindestlohngesetz – Praktische Erfahrungen und neue Perspektiven", MDR 2016, Seite 624 ff. (Moll/Päßler/Reich)
- „Wen oder was schützt das (Urlaubs-)Recht?“, in: Festheft für Peter Hanau, RdA 2015, S. 239-240
- "Die ergänzende Vertragsauslegung bei Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Formularbedingungen", in: Festschrift Kübler, 2015, S. 415-429
- "Deutscher Mindestlohn auf der 'Durchreise'?", DB 2015, S. 555-560 (Moll/Katerndahl)
- "Der gesetzliche Mindestlohn - Grundzüge, Praxisprobleme und Risiken", MDR 2015, S. 125-130 (Moll/Päßler/Reich)
- Diverse Entscheidungsanmerkungen (zuletzt): Anm. zu BAG 26.11.2020 - 8 AZR 58/20, AP Nr. 7 zu § 306 BGB, Anm. zu BAG 24.05.2022 - 9 AZR 461/21, AP Nr. 119 zu § 7 BUrlG Abgeltung
Veranstaltungen/Vorträge
Individualarbeitsrecht“, Wintersemester 2023/2024, Masterstudiengang Wirtschaftsrecht, Universität zu Köln, 12. Januar 2024, 19. Januar 2024, 26. Januar 2024, 02. Februar 2024 jeweils von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Arbeitsverhältnis, Arbeitsvertragsinhalt (Pflichten des Arbeitnehmers), Arbeitsvertragsinhalt (Pflichten des Arbeitgebers), Arbeitsvertragsinhalt (Typische Klauseln), Befristung, Arbeitnehmerdatenschutz, Kündigungsrecht, Betriebsübergang, Anstellungsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers.
Aktuelle Meldungen
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.