Zurück zum Profil von Dr. Elke Umbeck

Veröffentlichungen von Dr. Elke Umbeck

2023

Die geplante Reform zur Modernisierung des Schiedsverfahrensrechts
Update Prozessführung & Schiedsverfahren Mai 2023,
gemeinsam mit Daniel Froesch, Dr. Jonas Pust

2022

Die Abhilfe(-klage) kommt
ICC Germany-Magazin, Ausgabe 15,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust
International Arbitration 2022
Chambers Global Practice Guide, August 2022,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust
Anpassungsbedarf bei Schiedsklauseln in Gesellschaftsverträgen von Personenhandelsgesellschaften
Update Gesellschaftsrecht Nr. 33 | Update Prozessführung & Schiedsverfahren, August 2022,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust
Vorteile von Schiedsverfahren für die IT-Branche
ICC Germany-Magazin, Ausgabe 14,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust
Klimaklagen - was bedeuten sie für Unternehmen?
ICC Germany-Magazin, Ausgabe 13,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust

2021

International Arbitration 2021
Chambers Global Practice Guide, August 2021,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust
Die neue ICC-Schiedsordnung 2021
ICC Germany-Magazin, Ausgabe 12,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust
Indepth Feature: Commercial Arbitration 2021
Germany, Financier Worldwide, S. 26-30,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust
Die neue ICC Schiedsordnung 2021
Update Dispute Resolution Januar 2021,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust

2020

International Arbitration 2020
Chambers Global Practice Guide, August 2020,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust

2019

Modernes Case Management
ICC Germany-Magazin Ausgabe 9, November 2019,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust
International Arbitration
Chambers Global Practice Guide, 2. Auflage,September 2019,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust

2018

Neue DIS-Rules treten am 1. März 2018 in Kraft
Update Schiedsgerichtsbarkeit, Februar 2018,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust

2017

Weitere Erleichterungen bei der Durchsetzung privater Schadensersatzklagen durch die 9. GWB-Novelle
Update Kartellrecht, 14. März 2017,
gemeinsam mit Dr. Stefan Bretthauer
Neue ICC Schiedsordnung tritt am 1. März 2017 in Kraft
Update Schiedsgerichtsbarkeit, 15. Februar 2017,
gemeinsam mit Dr. Jonas Pust

2013

Kommanditistenhaftung für Verbindlichkeiten der Gesellschaft aus Drittgeschäften mit anderen Gesellschaftern ist nicht subsidiär
GWR 2013, 513

2012

OLG Karlsruhe: Schiedsvereinbarung im Gesellschaftsvertrag ist trotz Fehlens eines in Bezug genommenen gesonderten Schiedsvertrags wirksam
GWR 2012, 153
International Banking Law & Regulation
Kapitel 22 Länderdarstellung Deutschland,  2012, hrsg. vom Center for International Legal Studies

2010

BGH: Satzungsdurchbrechender Gesellschafterbeschluss zur Beschränkung der Abfindung kann in schuldrechtliche Nebenabrede umzudeuten sein
GWR 2010, 398
Internationale Handelskammer veröffentlicht neue Regeln zur Auslegung nationaler und internationaler Handelsklauseln (ICC INCOTERMS 2010)
Heuking Kühn Lüer Wojtek, Newsletter Transport, Schifffahrt, Logistik, Verkehr, November 2010,
gemeinsam mit Dr. Sebastian Jungemeyer
BGH: Keine Haftung des Vereinsvorstands für Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife
GWR 2010, 268
BVerfG: Berufungszurückweisung nach § 522 II ZPO trotz klärungsbedürftiger Rechtsfrage verletzt die Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes
GWR 2010, 255
BGH: Internationaler Gerichtsstand der Streitgenossenschaft gemäß Art. 6 Nr. 1 LugÜ bei Klage gegen Täter einer Untreue und dessen Gehilfen
GWR 2010, 188

2009

OLG Stuttgart: Existenzgründer-Geschäftsführer ist Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, nicht jedoch im Sinne der EuGVVO
GWR 2009, 352
OLG Hamm: Geschäftsführer haftet nach Insolvenzreife für Zahlungen von Gesellschaftsschuldnern auf debitorische Konten
GWR 2009, 274
Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in Handelsverträge im internationalen Geschäftsverkehr
Anmerkung zum Beschluss des OLG Celle vom 24.07.2009 - 13 W 48/09, RIW 2010, 166 ff. (siehe hierzu auch Heuking Kühn Lüer Wojtek, Newsletter Prozessführung/ Schiedsverfahren, Januar 2010),
gemeinsam mit Dr. Sebastian Jungemeyer
Managerhaftung als Gegenstand schiedsgerichtlicher Verfahren
 SchiedsVZ 3/2009, S. 143-149
BGH: Existenzvernichtungshaftung erst recht im Liquidationsstadium einer Gesellschaft
GWR 2009, 85
OLG Hamburg: Bei Versäumung der Insolvenzantragspflicht haften Vereinsvorstände nicht im gleichen Umfang wie Organe einer Kapitalgesellschaft
 GWR 2009, 10

2008

Leica-Rechtsprechung eingeschränkt
 Anmerkung zum Urteil des LG Frankfurt, 28.10.2008, 3-5 O 113/08 ("Triplan"), BB 2009, 408
Zulässigkeit eines Mindestausgabebetrages bei der bedingten Kapitalerhöhung zur Bedienung von Wandelschuldverschreibungen
AG 2008, S. 67-73

2002

Ablehnung einer Nachlassspaltung in deutsch-amerikanischen Erbrechtsfällen bei der Geltendmachung von Rückübertragungsansprüchen gemäß § 3 VermG
IPRax 2002, S. 33-35

2000

Rechtsübertragungsklauseln bei der Filmauftrags- und -koproduktion öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten
München 2000

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.