Veranstaltung

Employment Espresso

Unsere Webinar-Reihe Employment Espresso mit spannenden Themen aus dem Arbeitsrecht geht in die nächste Runde und wird so zur Tradition.

Wir laden Sie ein auf einen virtuellen Espresso – kurz und prägnant führen wir Sie durch die wichtigsten arbeitsrechtlichen Basics, die Sie in der Praxis kennen sollten.

Ganz gleich, ob Sie als Quereinsteiger gerade erst in die Personalabteilung gelangt sind, sich als Berufseinsteiger die erste Orientierung erarbeiten oder einfach Ihr Wissen auffrischen möchten. 

In diesem allmonatlichen 30-minütigen Webinar stellen unsere Arbeitsrechtler Ihnen die wesentlichen Tipps und Kniffe zu vielen praxisrelevanten arbeitsrechtlichen Themen vor: Von Geschäftsgeheimnisse über Datenschutz bis zum Aufenthaltsrecht und vieles mehr. Stellen Sie im Anschluss Ihre Fragen und kommen Sie mit uns ins Gespräch. 

Der Employment Espresso findet in der Regel alle zwei Monate jeden dritten Donnerstag statt und ist kostenlos. 

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Thema & Anmeldung

► Donnerstag, 20.03.2025, 10:00 - 10:30 Uhr

IT-Sicherheit und Betriebsvereinbarungen

In der heutigen digitalen Welt ist IT-Sicherheit ein unverzichtbares Thema für jedes Unternehmen. Doch wie lassen sich technische Sicherheitsmaßnahmen und betriebliche Regelungen rechtssicher gestalten? Unser Webinar "IT-Sicherheit und Betriebsvereinbarungen" bietet Ihnen wertvolle Einblicke aus der Sicht von IT-Juristen und Arbeitsrechtlern.

Erfahren Sie, wie Sie Betriebsvereinbarungen rechtlich korrekt formulieren und welche Pflichten und Rechte sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer im Bereich der IT-Sicherheit haben. Unsere Experten beleuchten aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und geben praxisnahe Tipps zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Seien Sie dabei und sichern Sie sich wertvolles Wissen für die rechtssichere Gestaltung Ihrer IT-Sicherheitsmaßnahmen!

Referenten

Manuel Poncza

Torsten Groß

 

ZUR ANMELDUNG

Das Webinar wird über MS Teams stattfinden. Sie müssen das Programm nicht extra installieren und können über Ihren Browser teilnehmen. Den Link senden wir Ihnen rechtzeitig zu.

Rückblick

Donnerstag, 16.01.2025 10:30 - 11:00 Uhr

Kein Lohn ohne Arbeit: Neues zum Annahmeverzug

Erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Annahmeverzug und wie Sie als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer rechtssicher handeln können. In unserem Webinar beleuchten wir praxisnah die rechtlichen Grundlagen, stellen Ihnen ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Thema Annahmeverzug vor und geben wertvolle Tipps zur Vermeidung von Konflikten.

Refrentinnen: Dr. Arietta von Stechow und Dr. Ramona Segler

Donnerstag, 21.11.2024 10:00 - 10:30 Uhr

Cyberangriffe – arbeitsrechtliche Fallstricke

In unserem nächsten Employment Espresso geben Ihnen unserer Referentinnen Antje Münch, LL.M. und Carina Bart einen kurzen, prägnanten Überblick und geben Ihnen praxistaugliche Tipps.

Donnerstag, 18.07.2024 10:00 - 10:30 Uhr

Sommer, Sylt & Social Media

mit Theresa Arndt, LL.M. & Johannes Reuther, LL.M.

Das außerdienstliche Verhalten von Mitarbeitenden kann seitens des Arbeitgebers nicht nur zu Unmut, sondern letztlich auch zum Trennungswunsch führen. Hier stellt sich regelmäßig die Frage: Welche arbeitsrechtlichen Instrumentarien stehen dem Arbeitgeber in einer solchen Situation überhaupt zur Verfügung?

Anlässlich der Sylt-Ereignisse führen Theresa Arndt und Johannes Reuther zu den Voraussetzungen und Möglichkeiten arbeitsrechtlicher Sanktionen aus und ordnen die Tragweite von (privaten) Äußerungen im Social Media Bereich arbeitsrechtlich ein.

 

Donnerstag, 16. Mai 2024, 10.30 - 11.00 Uhr

Telefonische Krankschreibung – Arbeitsrechtliche Risiken und Nebenwirkungen

Ohne Arztbesuch zum digitalen „gelben Schein“? Wie läuft das ab? Und was gilt für Eltern bei der Kinderkrankschreibung? Die telefonische Krankschreibung ist zurück!

Während der Corona-Pandemie konnten sich Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen telefonisch krankschreiben lassen. Dadurch sollten die Infektionszahlen eingedämmt und die Arztpraxen entlastet werden. Seit Dezember 2023 ist diese Regelung dauerhaft zurück und auch der „gelbe Schein“ ist mittlerweile digital. Die Regelung gilt ebenfalls für Eltern, die ihr krankes Kind betreuen müssen.

Was Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen bei diesen Neuregelungen zu beachten haben und welche Fragen sich bei der Anzeige der Arbeitsunfähigkeit stellen, werden in unserem Employment Espresso erörtert.

Bei Fragen zu arbeitsrechtlichen Risiken und Nebenwirkungen, wenden Sie sich an unsere Rechtsanwältinnen Carina Bart und Debora Czerwonka.

 

Donnerstag | 21. März 2024 | 10.30 - 11.00 Uhr

Betriebsbedingte Kündigung

mit Dr. Alexander Bork und Laura-Felicia Bokranz, LL.M.

 

Donnerstag | 18. Januar 2024 | 10.30 - 11.00 Uhr

Aufhebungsverträge

Unsere Rechtsanwälte Torsten Groß und Jonas Trompeter zeigen Ihnen, wann es taktisch Sinn macht, einen Aufhebungsvertrag zu schließen, was in einen Aufhebungsvertrag gehört und was nicht, und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.

 

Hier finden Sie alle Themen, die wir in unserer Webinarreihe 2021, 2022 und 2023 für Sie durchleuchtet haben. Bei Rückfragen sprechen Sie uns gerne an.

Termine

20.03.2025 | Remote 10:00 - 10:30
IT-Sicherheit und Betriebsvereinbarungen
Ihre Referenten

Termine

20.03.2025 | Remote 10:00 - 10:30
IT-Sicherheit und Betriebsvereinbarungen
Ihre Referenten

Ansprechpartner

Expertise

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.