Salaried Partner

Mark Rossbroich, LL.M. (King's College London)

Beratungsschwerpunkte
  • Corporate / M&A
  • Venture Capital
  • Private Equity
  • Start-ups
  • Gesellschaftsrecht
  • Joint Ventures
  • Kapitalmarktrecht
  • Mergers and Acquisitions (M&A)
  • Aktienrecht
  • Corporate Litigation
  • Gesellschafterstreitigkeiten
  • Mitarbeiterbeteiligung
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Zugelassen seit 2017
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, Düsseldorf 2021-2023
  • Linklaters LLP, Düsseldorf 2017-2021
  • Solicitor (England & Wales) 2019
  • King's College London, LL.M. – Master of Laws 2018
  • Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf 2015-2017
  • Studium der Rechtswissenschaften, Universität Düsseldorf 2009-2014

Qualifikationen/Aktuelles

Mark Rossbroich ist Salaried Partner im Kölner Büro von HEUKING.

Er ist spezialisiert auf nationale und grenzüberschreitende M&A- und Private Equity-Transaktionen, einschließlich strukturierter Unternehmenskäufe, öffentlicher Übernahmen sowie Joint Venture-Konstellationen. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die umfassende Beratung von Start-ups, Scale-ups sowie deren Investoren im Bereich Venture Capital durch alle Wachstumsphasen (Finanzierungsrunden, Wandeldarlehen, Mitarbeiterbeteiligungen, Exits etc.). Daneben berät er regelmäßig zu Fragen des Gesellschaftsrechts und Gesellschafterstreitigkeiten.

Seine Doppelzulassung als Rechtsanwalt und Solicitor (England & Wales) sowie die langjährige Erfahrung aus zahlreichen komplexen Transaktionen nutzt er zur umfassenden, innovativen und effizienten Beratung seiner Mandanten.

Mark Rossbroich wird von Legal 500 (Deutschland/EMEA 2024) für den Bereich Gesellschaftsrecht empfohlen.

Mitgliedschaften

  • International Bar Association (IBA)

Auszeichnungen von Mark Rossbroich

Legal 500 EMEA 2024

Legal 500 Deutschland 2024

Ausgewählte Referenzmandate*

  • Stock Polska, ein Portfolio-Unternehmen von CVC Capital Partners, bei dem Erwerb der BORCO-Marken-Import Matthiesen GmbH & Co. KG
  • AGS Invest GmbH bei der Veräußerung einer Minderheitsbeteiligung an der augenschein media GmbH an die Erfttal Film und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG
  • NetCologne GmbH im Zusammenhang mit einer Beteiligungskooperation in Bezug auf den Ausbau der Glasfasernetze in Düsseldorf
  • Die Gründungsgesellschafter von metrofibre beim Partnerschaftsprojekt im Glasfaserbereich mit dem führenden global aktiven Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners
  • QIAGEN N.V. (Dual-Listing: Deutsche Börse/NYSE) beim öffentlichen Übernahmeangebot von Thermo Fisher Scientific in Höhe von USD 12,4 Mrd.
  • Volkswagen AG beim Verkauf (Bieterverfahren) ihrer börsennotierten 76 %-Beteiligung an der RENK AG an Triton
  • Volkswagen AG bei der Übernahme der Navistar Inc. durch ihre Konzerngesellschaft TRATON SE
  • Lilium (deutsches Flugtaxi-Start-Up) bei deren USD 3,3 Mrd. SPAC Merger mit Qell (NASDAQ-Listing)
  • Coatue als (Lead-)Investor bei mehreren Large-Cap-VC-Transaktionen, darunter die USD 900 Mio. große Serie-B-Finanzierung der Challenger-Bank N26 mit anschließender Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, die USD 1 Mrd. Series C von Gorillas sowie die USD 100m Series B von Choco Communications
  • RSI Capital (RAG-Stiftung), ALSTIN und Upper90 zum Verkauf der The Stryze Group an die Razor Group
  • Henkel AG & Co. KGaA zum Investment in ein Schweizer MedTech-Unternehmen
  • W.W. Grainger, Inc. (US Fortune500) bezüglich der Liquidation ihrer Tochtergesellschaft Zoro Tools Europe GmbH
  • Headline Ventures zur Fusion der deutschen FinTechs Deposit Solutions und Raisin sowie im Rahmen mehrerer VC-Investments
  • HANIEL zur EUR 25m Series A von Sdui
  • Luxempart S.A. und weitere Gesellschafter zum Verkauf der Talbot Gruppe, der tracking-rail GmbH sowie der Österreichische eduPro-Gruppe, jeweils an Investoren-Konsortien, einschließlich des jeweiligen Managements
  • CAMUNDA zu ihrer USD 100m Series B Finanzierungsrunde sowie diverse weitere Tech-Start-ups zu Finanzierungsangelegenheiten und laufenden Themen
  • auxmoney zu Finanzierungs- und laufenden Themen
  • Anavo Therapeutics zur EUR 20m Seed-Finanzierung
  • Blossom Capital (Europas größten Series A-Investor) zu den Investments in finmid, Kadmos (EUR 29m Series A) and Superchat (SuperX; USD 15,6m Series A)
  • US-Investor Alafi Capital zum Investment in Resolve BioSciences (eins der 50 am schnellsten wachsenden, wagniskapitalfinanzierten Tech-Unternehmen in Europa – Tech Tour Growth 50 List 2024)
  • idverde Europas führenden Anbieter für Garten- und Landschaftsbau (PE-backed) im Rahmen mehrerer add-on-Transaktionen
  • Diverse DAX-Unternehmen sowie weitere Aktiengesellschaften zu fortlaufenden aktien-, konzern- und kapitalmarktrechtlichen Aspekten
  • Diverse frühphasige Start-ups (insbesondere auch aus dem Umfeld der RWTH Aachen) von Gründung an (Finanzierungsrunden, Wandeldarlehen, VSOPs etc.) – bspw. ACCURE Battery Intelligence, automaited (aiConomix) und RIIICO

* teilweise in Tätigkeit für vorherige Kanzleien.

Veröffentlichungen

2019

Keine Berufung des Verkäufers auf Haftungsausschluss bei arglistig verschwiegenem Mangel (auch Rechtsmangel) trotz fehlender Ursächlichkeit der Arglist für den Kauf, Anm. zu BGH v. 14.09.2018 – V ZR 165/17
EWiR 2019, 527, gemeinsam mit S. Klingen
Keine Erstreckung der Versicherung des GmbH-Geschäftsführers über Nichtvorliegen von Bestellungshindernissen auf die §§ 265c und 265d StGB, Anm. zu OLG Hamm v. 27.09.2018 – 27 W 93/18
EWiR 2019, 169, gemeinsam mit S. Klingen

2018

Kein Ergänzungsbedürfnis einer durch Allein-Geschäftsführer erteilten Handelsregistervollmacht bei nachträglicher Bestellung weiterer Geschäftsführer mit gemeinsamer Vertretungsbefugnis, Anm. zu OLG Düsseldorf v. 08.12.2017 – I-3 Wx 275/16
EWiR 2018, 491, gemeinsam mit S. Klingen

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.