06.06.2024Fachbeitrag

Vergabe 1464

Kein Ausschluss bei falscher Preisberechnung

Ein Auftraggeber darf einen Bieter bei einem unbeachtlichem Kalkulationsirrtum nicht vom Vergabeverfahren ausschließen. Ein solcher Irrtum liegt vor, wenn einem Bieter bereits beim Berechnen der Einheitspreise – und nicht erst beim Übertragen auf ein Formular – ein Fehler unterlaufen ist (OLG Stuttgart, 16.05.2024, 2 U 146/22).

Einheitspreis mit falscher Einheit

Der Bestbieter hat im vorliegenden Fall einen Einheitspreis fehlerhaft ermittelt. Anstatt des Preises pro Tonne hat der Auftragnehmer einen Kilopreis angegeben. Daraufhin hat der Auftraggeber den Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen und den Zuschlag auf ein anderes Angebot erteilt.

Keine unzulässige Verhandlung durch Verzicht auf Anfechtung

Dieser Ausschluss war jedoch vergaberechtswidrig. Insbesondere darf ein Bieter nach entsprechender Nachfrage des Auftraggebers auf ein ihm etwaig zustehende Anfechtungsrecht verzichten und den fehlerhaft ermittelten Preis gegen sich gelten lassen. Dabei handelt es sich um keine unzulässige Verhandlung im Sinne des § 15 Abs. 3 VOB/A. Denn durch diesen Verzicht ändern sich weder das Angebot noch die Preise.

Schadensersatzanspruch auf das positive Interesse nach Rüge

Aufgrund dieses rechtswidrigen Ausschlusses steht dem Bieter nach einer entsprechenden Rüge ein Schadensersatzanspruch zu. Zwischen dem Auftraggeber und den Bietern entsteht mit der Teilnahme an der Ausschreibung ein vorvertragliches Schuldverhältnis. Sofern der übergangene Bieter den Zuschlag bei rechtmäßigem Vorgehen erhalten hätte, muss ihm der Auftraggeber das positive Interesse ersetzen.

Download Volltext

Als PDF herunterladen
Als PDF herunterladen

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.