17.06.2024Fachbeitrag

Vergabe 1470

OLG Düsseldorf zu Referenzen und Eignung

Öffentliche Auftraggeber dürfen eine Mindestanzahl von Referenzen fordern und dazu inhaltliche Mindestanforderungen stellen (OLG Düsseldorf, 28.06.2023, Verg 48/22).

Erfüllungsinteresse maßgeblich

Die Mindestanforderungen müssen verhältnismäßig und zumutbar sein. Bewertungsmaßstab ist das Erfüllungsinteresse des öffentlichen Auftraggebers.

Spielraum des öffentlichen Auftraggebers begrenzt

Die Mindestanforderungen dürfen den Bieterwettbewerb jedoch nicht künstlich einschränken. Vielmehr sind die Mindestanforderungen auf das erforderliche Maß zu reduzieren.

Klare Eignungsanforderungen erforderlich

Die Bewerber müssen der Bekanntmachung klar entnehmen können, welche Anforderungen der öffentliche Auftraggeber an ihre Eignung stellt und welche Nachweise er verlangt. Die Vergabeunterlagen können die Bekanntmachung konkretisieren. Bestehen nach der Auslegung noch Unklarheiten und Widersprüche, gehen diese zu Lasten des Auftraggebers.

Download Volltext

 

Als PDF herunterladen
Als PDF herunterladen

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.