Zurück zum Profil von Dr. Thorsten Kuthe
Veröffentlichungen von Dr. Thorsten Kuthe
2025
Depotbanken erschweren Anleihezeichnungen (unnötig),
BondGuide, 03/2025, 7. Februar 2025, S. 27
2024
Aktien- und kapitalmarktrechtliche Vorschläge im Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen
AG – Die Aktiengesellschaft, 21/2024, 69. Jahrgang, 5. November 2024, S. R305-307,
gemeinsam mit Dr. Anne de Boer, LL.M. (RSA) Der Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (ZuFinG II)
Betriebs-Berater 42/2024, 79. Jahrgang, 14. Oktober 2024, S. 2371-2376
Erleichterungen für IPO durch Änderungen der Börsenordnung der Frankfurter Wertpapierbörse – Nicht nur eine Reaktion auf das Zukunftsfinanzierungsgesetz
AG – Die Aktiengesellschaft 18/2024, 69. Jahrgang, 20. September 2024, S. R256-R258
Interessante Alternative für Emittenten
AnlegerPlus 6/2024, S. 49,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Restrukturierung eines Nordic Bonds
BondGuide 10/24, 17. Mai 2024, S. 29-30
Sind Nordic-Bond-Investoren schlauer als deutsche Investoren?
BondGuide 07/24, 5. April 2024, S. 29-30
Gegenanträge der Aktionäre - ein Überblick
HV Magazin, 1/2024, S. 26-27,
gemeinsam mit Miriam Schäfer Auswirkungen des Zukunftsfinanzierungsgesetzes auf den Zahlungsverkehr
Recht der Zahlungsdienste, Betriebs-Berater Geldverkehr, 1/2024, S. 28-35
2023
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz – Impuls für den Kapitalmarkt
AnlegerPlus, 10/2023, S. 43, gemeinsam mit Alina Max
Aktienrechtliche Änderungen im Regierungsentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes
AG – Die Aktiengesellschaft 21/2023, 5. November 2023, R308-310, gemeinsam mit Tinika Reiff
Gestaltungsmöglichkeiten elektronischer Immobilienanleihen
BondGuide – Special „Digitalisierung, Krypto, KI 2023“,
gemeinsam mit Christopher Görtz Bezugsrechtsausschluss beim genehmigten Kapital – Anforderungen an den Ermächtigungsbeschluss und dessen Ausnutzung
AG – Die Aktiengesellschaft 15/2023, 68. Jahrgang, 5. August 2023, R212
Der Referentenentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes
Betriebs-Berater 28/2023, 78. Jahrgang, 10. Juli 2023, S. 1603-1609
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz – Mehr Kapital für alle
In-house Counsel, Ausgabe 4/2023, S. 42-43
Gestaltungsoptionen für Mitarbeiteraktien
GoingPublic - Magazin, Mitarbeiterbeteiligung 2023, 9. Jahrgang, Juni 2023, S. 18-19,
gemeinsam mit Miriam Schäfer Corporate Sustainability Reporting Directive und ihre praktische Unternehmensrelevanz
BondGuide Special “Green & Sustainable Finance” (4. Jg.), S.46-47,
gemeinsam mit Meike Dresler-Lenz Die Änderungen des EU Listing Acts aus Emittentensicht im Prospektrecht, Aktienrecht und Marktmissbrauchsrecht
ZIP 15/2023, 44. Jahrgang, 14. April 2023, S. 773-782
Zukunftsfinanzierungsgesetz: Erleichterungen bei Kapitalerhöhungen
Update Gesellschaftsrecht Nr. 36, Update Kapitalmarktrecht Nr. 53,
gemeinsam mit Boris Dürr, Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University), Michael Neises Zukunftsfinanzierungsgesetz: Die neue Börsenmantelaktiengesellschaft
Update Kapitalmarktrecht Nr. 52,
gemeinsam mit Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University), Boris Dürr, Michael Neises BaFin trifft Grundsatzentscheidung zum Überbezug im Rahmen eines WIB
Update Kapitalmarktrecht Nr. 51
Auswirkungen von Anleihefälligkeiten
BondGuide 06/23, 24. März 2023, S. 30-31
2022
Praktische Erfahrungen mit dem eWpG
BondGuide – Special „Digitalisierung, Krypto, Fintechs" 8/2022,
gemeinsam mit Christopher Görtz Strukturen für einen Debt-Equity-Swap
BondGuide 19/22, 27. September 2022, Seite 40-41
„Im Zeichen der Zeit: Nachhaltigkeit im Fokus“ – der Deutsche Corporate Governance Kodex 2022
AnlegerPlus 8/2022, Seite 19,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Job Sharing im Vorstand
WM 2022, Heft 27, S. 1315
Zerfaserung der Regulatorik für kleine Emissionen
BondGuide 13/22, 01. Juli 2022, Seite 35
Der neue Deutsche Corporate Governance Kodex 2022 tritt in Kraft
Update Gesellschaftsrecht Nr. 29,
gemeinsam mit Magdalena Köster Finalfassung des neuen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) vorgelegt
Update Gesellschaftsrecht Nr. 28,
gemeinsam mit Magdalena Köster Abverkauf von Anleihen über die Börse
BondGuide 10/22, 20. Mai 2022, Seite 49
Änderungen im Segment Scale der Deutschen Börse
Update Kapitalmarktrecht Nr. 48
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften
ZIP 8/2022, 43. Jahrgang, 25. Februar 2022, S. 363-367,
gemeinsam mit Boris Dürr, Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University) Angriff auf die Aktionärs-Demokratie
Die Welt vom 14. Februar 2022, S. 9
Virtuelle Hauptversammlungen bleiben auch nach der Pandemie möglich
Update Gesellschaftsrecht Nr. 26,
gemeinsam mit Meike Dresler-Lenz Die BVI-Analyse-Leitlinien zur Hauptversammlungssaison 2022 im Vergleich zu den Vorgaben von Glass Lewis und ISS
AG – Die Aktiengesellschaft vom 2. Februar 2022, R27-R28
Neuer Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) folgt auf ARUG II, FüPoG II und FISG
Update Gesellschaftsrecht Nr. 25,
gemeinsam mit Magdalena Köster2021
Interview: Eyemaxx-Insolvenzverfahren: „Es wird schwer, gegen unsere Anliegen zu argumentieren“
BondGuide 24/21 vom 3. Dezember 2021
Gedanken zur Professionalisierung von ESG-Anleihen
BondGuide 20/2021 vom 8. Oktober 2021
Praxiserfahrung mit Anleihen in der Krise
BondGuide Special „Anleihen 2021“ vom 1. Oktober 2021,
gemeinsam mit Dr. Johan Schneider Aktienrechtliches Freigabeverfahren bei Bestätigungsbeschlüssen
AG – Die Aktiengesellschaft 18/2021 vom 1. September 2021
Virtuelle Hauptversammlung auch in 2022
Update Gesellschaftsrecht/M&A Nr. 24
BGH: Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern
Betriebs-Berater 35/2021 vom 30. August 2021
Treuwidrige Stimmrechtsausübung
AG – Die Aktiengesellschaft 16/2021, R232-R-233
Börsenwert als Grundlage zur Bestimmung von Abfindung und Ausgleich bei Beherrschungsverträgen
AG – Die Aktiengesellschaft 15/2021 vom 5. August 2021, R217-R219
Faktischer Bezugszwang durch eine Bezugsrechtskapitalerhöhung deutlich unter dem Börsenkurs
WM 2021, 41. Heft, 1979-1983,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Massive Ausweitung geplant. CSR-Berichtspflicht
AnlegerPlus, 6/2021, S. 47,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Bundestag beschließt zweites Führungspositionen-Gesetz
Update Gesellschaftsrecht Nr. 19,
gemeinsam mit Miriam Schäfer Virtuelle Hauptversammlungen in der Rechtsprechungspraxis
AG – Die Aktiengesellschaft 11/21, R164-R166 (zusammen mit Wolfram Zimmer)
Anforderung an die Liquidität von Aktien als Gegenleistung i.S.v. § 31 Abs. 2 Satz 1 WpÜG
AG – Die Aktiengesellschaft 9/21, S. 352-355
Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
Law Corner BondGuide 11/2021, 04. Juni 2021,
gemeinsam mit Miriam Schäfer Aktuelle Gerichtsentscheidungen zur virtuellen Hauptversammlung
Update Gesellschaftsrecht/M&A Nr. 16
Wandelschuldverschreibungen – Das Beste aus zwei Welten
BondGuide 2/2021,
gemeinsam mit Christopher Görtz Wer bezahlt den nach Insolvenzeröffnung tätigen gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger?
Der Betrieb, 12/2021,
gemeinsam mit Meike Dresler-Lenz Keine gerichtliche Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern bei Anfechtung der Aufsichtsratswahl
AG – Die Aktiengesellschaft 5/21, R68-R69 (zusammen mit Dr. Gero Lingen)
Änderungen im Marktmissbrauchsrecht ab 1.1.2021
AG – Die Aktiengesellschaft 03/2021, R39-R40,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Die neuen ISS Proxy Voting Guidelines im Vergleich zu den Proxy Paper Guidelines 2021 von Glass Lewis
AG – Die Aktiengesellschaft 2/2021, R22-R23,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Anforderungen an eine nachhaltige Organvergütung und Unternehmensfinanzierung
Compliance-Berater 1/2021, S. 1 – 6
Mindestbeteiligung für Vorstände börsennotierter, paritätisch mitbestimmter Gesellschaften geplant
Update Gesellschaftsrecht/M&A Nr. 15,
gemeinsam mit Miriam Schäfer2020
EU-Crowdfunding-Lizenz als wichtiger Vorstoß zum einheitlichen EU-Finanzmarkt
Compliance-Berater, 12/2020, 25. November 2020,
gemeinsam mit Meike Dresler-Lenz Entwurf für „Wirecard-Folgen“-Gesetz vorgelegt
Blog Gesellschaftsrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2. November 2020
Die wichtigsten kapitalmarktrechtlichen Publizitätspflichten im Überblick
Compliance Berater, 11/2020, S. 412-417
Verlängerung der COVID-19-Regelungen zu virtuellen Gesellschafterversammlungen / Hauptversammlungen bis Ende 2021 steht fest
Update Gesellschaftsrecht/M&A, Nr. 11
OLG Dresden v. 28.5.2020 - 8 U 2611/19, Zur Anfechtungsfrist für eine Anfechtungsklage gegen Gesellschafterbeschlüsse einer GmbH
Die GmbH-Rundschau 2020, 1130-1139
ESMA-Leitlinien zu Offenlegungsanforderungen unter der Prospektverordnung aktualisiert
AG - Die Aktiengesellschaft, 18/2020, R264-R265,,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Anforderung an die Bestellung des besonderen Vertreters und Berechtigung zur Geltendmachung konzernrechtlicher Haftungsansprüche
AG 2020, 741-744,
gemeinsam mit Miriam Schäfer Der Referentenentwurf zur Einführung elektronischer Wertpapiere im Überblick
AG 2020; R280-R281
Compliance bei der Emission von Green Bonds
Compliance Berater, 10/2020, S. 369-373,
gemeinsam mit Meike Dresler-Lenz COVID-19-Sonderregelungen zu Gesellschafterversammlungen und virtuellen Hauptversammlungen – Verlängerung bis Ende 2021 geplant
Die GmbH-Rundschau, Blog Gesellschaftsrecht, Verlag Otto Schmidt
COVID-19-Regelungen zu virtuellen Gesellschafterversammlungen/Hauptversammlungen sollen bis Ende 2021 verlängert werden
Update Gesellschaftsrecht/M&A, Nr. 10
Umgang mit Inhalten im Rating-Bericht
Bond Guide 19/2020, S. 37,
gemeinsam mit Anna Richter, LL.M. Kapitalmaßnahmen unter dem Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz
Compliance Berater 9/2020
Keine Deckung von Erstattungsansprüchen wegen Zahlungen nach Insolvenzreife durch D&O-Versicherung
Der Betrieb 2020, 1782-1783
Zur Einzelermächtigung im gesamtvertretungsberechtigten Vorstand
AG 2020, R232-R233
Das elektronische Wertpapier kommt!
Update Kapitalmarktrecht, Nr. 38
Hohe Hürden für Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern
NZG, 20//2020, 778-780
Neuer BaFin-Emittentenleitfaden zur Ad-hoc-Publizität und Directors' Dealings
Compliance Berater, 8/2020
Vorschläge zur vereinfachten Eigenkapitalaufnahme aus privater Hand zur Bewältigung der COVID-19-Krise
Die Aktiengesellschaft, 13-14/2020, S. 501-512,
gemeinsam mit Dr. Gabriele Apfelbacher, LL.M. (Columbia), Dr. Thorsten Kuthe und Dr. Andreas Meyer
Aktuelle praktische Erfahrungen bei der Restrukturierung von Anleihen
BondGuide Special „Anleihen 2020“, S.38-39,
gemeinsam mit Dr. Anne de Boer, LL.M. (RSA) EU Kommission genehmigt Wirtschaftsstabilisierungsfonds für Liquiditäts- und Kapitalhilfen für die Realwirtschaft
Sondernewsletter-Corona-Virus,
gemeinsam mit Sandra Pfister, LL.M. (University of Sydney) Mögliche Haftung von Abschlussprüfern bei unrichtigem Bestätigungsvermerk im Wertpapierprospekt
AG - Die Aktiengesellschaft, 13-14/2020, R196-R197,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Der Hauptversammlungsbeschluss nach § 179a AktG aus rechtspraktischer Perspektive
Die Aktiengesellschaft 12/2020, Seiten 468-477
Elektronische Stimmrechtsmitteilung ab 1. Juli 2020 zwingend
Update Kapitalmarktrecht, Nr. 36,
gemeinsam mit Miriam Schäfer Verlängerung der HV-Einberufungsfrist nun auch für europäische Aktiengesellschaften
Update Gesellschaftsrecht, 08
Vorgaben zur Darstellung der COVID-19-Folgen in (Halbjahres-) Abschlüssen
Update Gesellschaftsrecht, 07
Errichtung eines Wirtschaftsstabilisierungsfonds für die Realwirtschaft
Sondernewsletter Corona-Virus,
gemeinsam mit Sandra Pfister, LL.M. (University of Sydney) BaFin aktualisiert "Corona-FAQs" - Neues zur Ad-hoc Publizität bei Prognosen
Update Kapitalmarktrecht, Nr. 35
Virtuelle Versammlung – auch für Anleiheemittenten?
BondGuide Lawcorner, Ausgabe 10/20, 15. Mai 2020, S. 40,
gemeinsam mit Miriam Schäfer Verlängerte HV-Einberufungsfrist nun auch für Europäische Aktiengesellschaften (SE)?
Die GmbH-Rundschau, Blog Gesellschaftsrecht, Verlag Otto Schmidt
„Kurz, einfach und leicht verständlich“ – ein erstes Fazit zur neu konzipierten Prospektzusammenfassung
AnlegerPlus 04/2020, S. 33
Bund und Länder federn die Auswirkungen der Corona-Krise mit Milliardenhilfen ab
Der Betrieb, 13/2020, 667-668,
gemeinsam mit Meike Dresler-Lenz Neuer BaFin-Emittentenleitfaden zur Ad-hoc Publizität und Directors' Dealings veröffentlicht
Update Kapitalmarktrecht, Nr. 34
Corona und Ad-hoc-Publizitätspflichten
AG - Die Aktiengesellschaft, 8/2020, R107-R108,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Im Zeichen der Zeit - Wandelanleihen als flexibles Finanzierungsinstrument
Corporate Finance Recht 2020 (einheitliche Sonderausgabe von GoingPublic Magazin, HV Magazin, Unternehmeredition und VentureCapital Magazin), S. 46 - 47- März 2020,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Liquiditätshilfen durch "unbegrenzte" Kreditabsicherungen - Update - Einschließlich KfW-Schnellkreditprogramm und erster Länder-Sofortmaßnahmen (Bayern,HH, NRW)
Update Kapitalmarktrecht | Sondernewsletter Corona-Virus,
gemeinsam mit Sandra Pfister, LL.M. (University of Sydney), Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University), Michael Neises, Dr. Markus Rabe, LL.M. (University of Queensland) Neuer deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) in Kraft
Update Kapitalmarktrecht, Nr. 32
Ad-hoc-Publizitätspflichten im Zusammenhang mit der Coronakrise
Sondernewsletter Corona-Virus,
gemeinsam mit Christopher Görtz Neuregelungen zur Frauenquote für Vorstände und Aufsichtsräte geplant
Update Gesellschaftsrecht Nr. 4
Maßgaben der BaFin zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
DER BETRIEB 9/2020, S. 438-439,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Zur Wirksamkeit von qualifizierten Rangrücktrittsklauseln
Update Banking & Finance Februar 2020
Neuer deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) folgt ARUG II
Update Kapitalmarktrecht Nr. 30
Manager-Boni im Fokus von Gesetzgebung und Rechtsprechung
Börsen-Zeitung, Nr. 17, 25. Januar 2020
Anleihen in der Übernahmepraxis
BondGuide Law Corner, Ausgabe 1/20, 10. Januar 2020, S. 37,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle2019
Neue Schwellenwerte für Directors’ Dealings. Erhöhung von 5.000 auf 20.000 EUR ab 2020
GoingPublic Magazin, Dezember 2019, S. 72-73,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Neues zur Stimmrechtszurechnung beim „Acting in Concert“
Compliance aktuell 12/2019
Vom Minderheitenschutz zum „Shareholder Activism“ – Die Aktionärsverlangen nach § 122 AktG
Die Aktiengesellschaft 24/2019, 898-907
Haftung des Aufsichtsrats für pflichtwidrige Nichtdurchsetzung der Vorstandshaftung
Compliance-Berater, 12/2019
Fallstrick DCGK? Zur Anfechtbarkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen aufgrund fehlerhafter Entsprechenserklärungen
Compliance-Berater 11/2019, S. 434-438
Bundestag beschließt Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) mit wichtigen Änderungen
Newsletter Update Kapitalmarktrecht Nr. 029, 15. November 2019
Neues zum Zeitplan für das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II)
Newsletter Update Kapitalmarktrecht, Nr. 028
Neue Compliance-Anforderungen durch das ARUG II
Compliance-Berater 10/2019, S. 378-383
Reformierter Deutscher Corporate Governance Kodex verabschiedet
Compliance aktuell 9/2019
Grundsätze guter Unternehmensführung betreffen mittelbar auch GmbHs
stahl und eisen 139 (2019), Nr. 8, Seite 70-71
Directors‘ Dealings und Closed Periods – weiter zahlreiche Unsicherheiten aber Schwellenwerterhöhung
BondGuide Law Corner, Ausgabe 18/19, 6. September 2019, Seite 36 ,
gemeinsam mit Anna Richter, LL.M. Emittenten aufgepasst! Neue BaFin-Hinweise zu Ad-hoc-Publizität und Directors' Dealings
Newsletter Update Kapitalmarktrecht 027
Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex beschlossen
Newsletter Update Kapitalmarktrecht 026
Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II)
Compliance aktuell 5/2019
Weitere Reform des WpPG - prospektfreie Kapitalerhöhungen mit Bezugsrecht bis EUR 16 Mio.
Newsletter Update Kapitalmarktrecht, Mai 2019
Neues zur Vorstandsvergütung
AnlegerPlus, Ausgabe 3/2019, S. 31,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Praktischer Umgang mit Ad-hoc-Pflichten vor Anleiheemissionen
BondGuide Law Corner, Ausgabe 9/19, 3. Mai 2019, S. 30,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Umgang mit Anmeldefehlern bei einer (Publikums-)Hauptversammlung
Betriebsberater 14/2019
Allgemein verständlich und transparent
Neuregelung zur Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung im ARUG II, Going Public Magazin Special Kapitalmarktrecht 3/2019, S. 68-69,
gemeinsam mit Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University)2018
Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
in: Szesny/Kuthe (Hrsg), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C.F. Müller, 2. neu bearbeitete Auflage 2018, Kapitel 12,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Compliance bei Börsengang und Kapitalerhöhung
in: Szesny/Kuthe (Hrsg), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C.F. Müller, 2. neu bearbeitete Auflage 2018, Kapitel 8,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Prospektfreiheit für Bezugsrechtsemissionen von bis zu 8 oder gar 16 Mio. EUR?
BondGuide Lawcorner, Ausgabe 25/18, 14. Dezember 2018
In der (Melde-)Pflicht – Directors‘-Dealings-Meldungen im Zusammenhang mit aktienbasierten Vergütungsmodellen
BondGuide Special "Anleihen 2018", S. 42-43
Directors'-Dealings-Meldungen im Zusammenhang mit Aktienoptionsplänen
BondGuide, Law Corner, 10. August 2019
Initial Coin Offerings
GoingPublic Magazin Special "Kapitalmarktrecht 2018", S. 36-37,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Anleiheemissionen und (Schuldschein-)Darlehen auf dem digitalen Marktplatz – effizient, kostengünstig, transparent und direkt
BondGuide Law Corner, 7. April 2018,
gemeinsam mit Meike Dresler-Lenz2017
Wie bringe ich „die Sache“ durch die Hauptversammlung?
HV Magazin, Ausgabe 4/2017 ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Die Anleihe lebt – und für den Fall, dass sie doch mal wieder kränkelt, kann man vorsorgen!
BondGuide Law Corner, 18. November 2017,
gemeinsam mit Meike Dresler-Lenz Chambers Fintech Guide
Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber Anlegern
BondGuide Law Corner, Ausgabe 14/17, 14. Juli 2017 ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Narrenfreiheit? – Persönliche Haftung der Geschäftsleitung bei Anleiheemissionen
BondGuide Special „Anleihen 2017“, S. 46-47 ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Reverse IPOs – Des Kaisers neue Kleider
GoingPublic Magazin Special „Kapitalmarktrecht 2017“, S. 34-35 ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Compliance am Kapitalmarkt – Neue Anforderungen durch die Prospektverordnung?
in Ruhmannseder/Lehner/Beukelmann (Hrsg.), Compliance aktuell, April 2017, Verlag C.F. Müller ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle BGH: Keine Strafbarkeitslücke bei Insiderhandel und Marktmanipulation
Compliance-Berater, 4/2017, 5. April 2017, S. 129-132 ,
gemeinsam mit Anna Richter, LL.M. Kapitalmarktfinanzierung mit der GmbH
EUROFORUM, e-Book, GmbH-Geschäftsführer 2017, S. 94-96,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Anleihen als erlaubnispflichtiges Bankgeschäft?
BondGuide Law Corner, Ausgabe 5/17, 10. März 2017,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Änderung des Deutschen Corporate Governance Kodex
Update Kapitalmarktrecht, März 2017 ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Handlungsbedarf bei Routine-TOP?
HV Magazin, Sonderausgabe HV Recht 2017,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle2016
Die aktuellen Änderungsvorschläge zum Corporate Governance Kodex „Brauchen wir das wirklich?“
HV Magazin, Ausgabe 04/2016, S. 30,,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Emittenten-Compliance im Entry Standard - Auswirkungen der Marktmissbrauchsverordnung
in Ruhmannseder/Lehner/Beukelmann (Hrsg.), Compliance aktuell, November 2016, Verlag C.F. Müller ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Bank- und Kapitalmarktrecht
in Ruhmannseder/Lehner/Beukelmann (Hrsg.), Compliance aktuell, November 2016, Verlag C.F. Müller ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Stellschrauben bei Wandelanleihen
BondGuide Law Corner, 14. Oktober 2016 ,
gemeinsam mit Meike Dresler-Lenz Do´s and Dont´s für FinTech Start-ups
Venture Capital, azur100 Top-Arbeitgeber 2016, ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Ad-hoc-Publizität und Insiderlisten
GoingPublic, Ausgabe 10/2016, S. 26-27, ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle BGH: Keine Zurechnung des als Aufsichtsratsmitglied erlangten Wissens eines Prokuristen gegenüber der Bank
Urteilsanmerkung, Compliance Berater, 6. Juli 2016 ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Insiderlisten - Durchführungsverordnung im EU-Amtsblatt veröffentlicht
Update Kapitalmarktrecht, März 2016,
gemeinsam mit Christopher Görtz Fallstricke bei Darlehen an und von Gesellschaftern
EUROFORUM, e-Book, GmbH-Geschäftsführer 2016, S. 28 - 30, ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Direktinvestments im Auge des Regulators - Die Rechtslage nach dem Kleinanlegerschutzgesetz
BondGuide – Spezial „Anleihen 2016“, Ausgabe 3/2016, S. 28,
Wenn einer Rüge hat...
HV-Magazin, Sonderausgabe HV-Recht 2016, S. 38-39 ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Bilanzskandale adé? – Die Abschlussprüferreform
BondGuide, Ausgabe 4/2016, S. 20, ,
gemeinsam mit Christopher Görtz Wenig Neues im Aktienrecht
Update Gesellschaftsrecht, Februar 2016,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Geht das noch? Beteiligungsunternehmen und Asset Manager an der Börse
GoingPublic, Ausgabe 01/2016, S. 26 f. und Die Aktiengesellschaft (AG), Heft 6, 20. März 2016, R85-R86
2015
Viele Neuerungen durch das in Kraft getretene Kleinanlegerschutzgesetz
erschienen in Ruhmannseder/Lehner/Beukelmann (Hrsg.), Compliance aktuell, 2. Broschur, Verlag C.F. Müller 2015
Anleiherestrukturierung erleichtert - Kündigung vor Gläubigerversammlung ausgeschlossen
BondGuide, Ausgabe 23, 45/46 2015, S. 20, ,
gemeinsam mit Christopher Görtz Genussrechte – Auf die Ausgestaltung kommt es an
BOND MAGAZINE FLASH, Ausgabe 86, 14. Oktober 2015, S.6,,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Viele Neuerungen durch das in Kraft getretene Kleinanlegerschutzgesetz
Update Kapitalmarktrecht, August 2015
Demnächst für alle Freiverkehrsemittenten: Insiderlisten ante portas
BondGuide, Ausgabe 17, KW 33/34 2015, S.21,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Bank- und Kapitalmarktrecht
in Ruhmannseder/Lehner/Beukelmann (Hrsg.), Compliance aktuell, Verlag C.F. Müller 2015, Redaktion und Autor,
, Madeleine Zipperle Immobilienfinanzierung über die Crowd
BondGuide, Ausgabe 11, KW 21/22 2015, S.19
Rahmenbedingungen des Pre-Marketings
Bond Yearbook 2015, S. 86-88,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Ende mit Knalleffekt
HV-Magazin, Sonderausgabe HV-Recht 2015, S.16-17,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle EuGH: Pflicht zur Veröffentlichung von Insider-Informationen auch ohne Kenntnis von dem genauen Einfluss auf den Kurs der Finanzinstrumente
Compliance-Berater, 5/2015, 5. Mai 2015
Maßanzug: Die erfolgsabhängige Verzinsung bei Anleihen
BondGuide, Ausgabe 9, KW 17/18 2015, S. 23,,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Gestaltung einer Wandelschuldverschreibung am Beispiel der SeniVita Social Estate AG
Bond Magazine Flash, Ausgabe 83, 20. April 2015, S. 10-11
Das neue Schuldverschreibungsgesetz. Eine Wunderwaffe für Restrukturierungen?
Bondbook Restrukturierung von Anleihen, 1. Jahrgang – 2014/15,
gemeinsam mit Prof. Dr. Georg Streit Wandelschuldverschreibungen: eine flexible Alternative auch vor dem Börsengang?
Bond Guide Ausgabe 5/2015,
gemeinsam mit Christopher Görtz (Schiff-)Fonds an die Börse
GoingPublic, Ausgabe 03/2015, S. 62 f.,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle2014
Regierungsentwurf zum Kleinanlegerschutzgesetz
Update Kapitalmarktrecht Dezember 2014,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Erneute Verschärfung bei Kapitalanlageprodukten wie Genussrechten und partiarischen Darlehen
Bond Guide Ausgabe 25/2014
Keine Verpflichtung zu Stimmrechtsmitteilungen durch Legitimationsaktionäre – Endlich Rechtssicherheit
HV Magazin 04/2014,
gemeinsam mit Christopher Görtz Regierung schreibt Schutz der Kleinanleger groß
Platow Recht Nr. 141 vom 10. Dezember 2014
Alte Zöpfe müssen manchmal dran bleiben: Das Schuldverschreibungsgesetz 1899
Bondbook Restrukturierung von Anleihen, 1. Jahrgang – 2014/15,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Aufgepasst bei Dokumentationspflichten von Privatplatzierungen
Bond Guide Ausgabe 19/2014,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Neue Regulierung von Finanzprodukten!
Platow Recht Nr. 88 vom 6. August 2014,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Investorenvertreter im Aufsichtsrat - zwischen zwei Stühlen?
VentureCapital Magazin, Ausgabe 5/2014,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Über die Grenze verschmolzen…
GoingPublic Magazin Spezial "Kapitalmarktrecht 2014",
gemeinsam mit Madeleine Zipperle "Best Practice" bei Anleiheemissionen
Bond Magazin Flash Ausgabe 68, 28. April 2014,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Aufgepasst, Geschäftsleiterhaftung!
Unternehmeredition "Steuern & Recht 2014",
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Anleihefinanzierung für den Mittelstand
Platow Recht Nr. 32 vom 19. März 2014,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Wandlungsfähigkeit ist en vogue. Kreative Lösungen zur Prospektvermeidung gibt es durchaus
BondGuide März 2014 – Special Anleihen,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Die Emission von Anleihen und anderen Debt Produkten: Rechtliche Rahmenbedingungen für die Investorenkommunikation (essentials)
Springer Gabler Fachmedien Wiesbaden 2014,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Kapitalmarkt Compliance - Einführung und Übersicht
in Szesny/Kuthe (Hrsg), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C.F. Müller 2014, Kapitel 1
Compliance bei Börsengang und Kapitalerhöhung
in Szesny/Kuthe (Hrsg), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C.F. Müller 2014, Kapitel 9,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
in Szesny/Kuthe (Hrsg), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C.F. Müller 2014, Kapitel 13,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle2013
Genießen Sie doch mal die Kapitalmarkt-Genüsse!
Bond Yearbook 2013/14,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Die Spreu vom Weizen trennen
Handelsblatt Spezial: Mittelstandsfinanzierung 11/2013
Neues zu Börsengängen
GoingPublic Magazin 11/2013,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Die Wahl der richtigen Rechtsform
VentureCapital Magazin Sonderausgabe "Start-up 2014",
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Gegen juristische Stilblüten - Vereinfachte Beschlussfeststellung auch im Freiverkehr möglich
HV-Magazin 3/2013,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Börsengänge mal ganz anders!
Platow Online, 10. Oktober 2013,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Crowdfunding: Wenn der Schwarm finanziert
FINANCE, 3. Mai 2013,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Turnaround mit Anleihen
"Unternehmeredition Steuern & Recht 2013",
gemeinsam mit Prof. Dr. Georg Streit Eine isolierte Betrachtung einzelner ausgewählter Passagen ist für die Prospekthaftung nicht zulässig
Compliance-Berater, Heft Nr. 3/2013,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle BGH: Gesamtbild des Prospekts bei Prüfung der Richtigkeit entscheidend
Compliance-Berater 3/2013,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Die Folgeanleihe
GoingPublic Magazin Spezial "Anleihen 2013", 3/2013 ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Kreative Gestaltung erforderlich – Rechtliche Herausforderungen bei yingiz’ Kapitalmaßnahmen
GoingPublic Magazin 2/2013,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Im Spannungsfeld von rechtssicher, nützlich und hinderlich - Kapitalerhöhungsmaßnahmen auf der Agenda
HV Magazin Sonderausgabe „HV-Recht 2013“, Februar 2013, zweitveröffentlicht in: Die Aktiengesellschaft, Heft Nr. 7, 2013, S. R99 ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Unternehmensfinanzierung – Individuelle Lösungen sind gefragt
Platow Online, 17. Januar 2013,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle2012
Bookbuilding bei Mittelstandsanleihen
Bond Yearbook 2012/13,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Mittelstandsanleihen - Millionen für kleine Unternehmen
Interview mit Deutsche Welle, 4. Dezember 2012,
mit Madeleine Zipperle Bezugsrechtsemissionen überreguliert? Ja, aber...
GoingPublic Magazin 11/2012,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Schwarmfinanzierung füllt eine Lücke
Interview, Handelsblatt Spezial: Mittelstandsfinanzierung, 15. November 2012
Die alternative Mittelstandsanleihe? Genussrechte als Finanzierungsoption
GoingPublic Magazin 10/2012, zweitveröffentlicht in "Die Aktiengesellschaft", Heft 21, 2012, S. R309 f. ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Neuerungen für Prospekte für Anleihen und Wandelschuldverschreibungen durch die Neufassung des Prospektrechts zum 1. Juli 2012
Bond Magazine Flash, Ausgabe 26, 6. Juli 2012 ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Änderungen zur Ad-hoc-Publizität
Update Kapitalmarktrecht vom 28. Juni 2012 ,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Die Änderungen im Wertpapierprospektrecht - Dividendenpapiere
juris PraxisReport 6/2012,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Auch ein Prospekt ist keine unüberbrückbare Abschreckung für zwielichtige Firmen
GoingPublic Magazin 5/2012 ,
Interview mit Madeleine Zipperle Prospekte und kein Ende? Eine Übersicht, ob, wann und wo künftig Prospekte erforderlich sind
GoingPublic Magazin Sonderausgabe "Kapitalmarktrecht 2012", S.28 - 30,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Verschärfung der Ad-hoc Publizität durch den EuGH wahrscheinlich
CORPORATE FINANCE law 3/2012, S.1,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Corporate Governance Kodex – Weitere Änderungen ante portas!
Platow Recht Online vom 20. März 2012,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle IPO in Deutschland für chinesische Unternehmen weiterhin attraktiv" / "IPO's in Germany continue to be attractive to Chinese companies
Heuking Brief - German and European Law Update, 2/2012,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Wer 'A' sagt, muss auch 'B' sagen - Folgepflichten für Emittenten
GoingPublic Magazin Special "Anleihen 2012"; zweitveröffentlicht in: Die Aktiengesellschaft, Heft 8/2012, R110-R111,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Open Market auf dem Prüfstand - Einschnitte für den Freiverkehr
PLATOW Recht Nr. 23 vom 23. Februar 2012
Entry Standard behält trotz Umbau Vorzüge zum regulierten Markt
Börsen Zeitung vom 11. Februar 2012
Wider das Anschleichen - Erneute Erweiterung der Stimmrechtsmeldungen in Kraft getreten
HV Magazin 2/2012,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Abschaffung Open Market! Freiverkehr nur noch mit Prospekt?
Update Kapitalmarktrecht Nr. 9, Februar 2012,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Regierung konkretisiert Änderungen im Prospektrecht
PLATOW Recht, Nr. 2 vom 6. Januar 2012
2011
Investorenschutz durch Covenants - Risikoreduktion für Anleger in Mittelstandsanleihen
BOND YEARBOOK 2011/12,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Die Bedeutung des Wertpapierprospekts bei der Emission einer Mittelstandsanleihe
in dem Buch "Mittelstandsanleihen, Ein Leitfaden für die Praxis" von Konrad Bösl/Peter Thilo Hasler (Hrsg.), November 2011
Mittelstandsanleihen – Ein Markt wird erwachsen
PLATOW Recht, Nr. 110 vom 23. September 2011,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Das Kreuz mit dem Rating
BondGuide – Der Newsletter für Unternehmensanleihen, Ausgabe 8/2011,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Das Unternehmen nach dem Börsengang (Zulassungsfolgepflichten) und Grundlagen der Prospekthaftung
in: Ralf Wojtek, Frank Mitzkus (Hrsg.), Die AG - Rechte, Pflichten und Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat in der Praxis, 07/11
Insiderrecht bei Börsengang und Kapitalerhöhung. Insider- und Ad-hoc-Pflichten greifen bereits vor Transaktionen
Kompendium Compliance Management 4/2011
Bewährter Konzepttransfer
GoingPublic Magazin Special "Anleihen 2011", 3/2011,
gemeinsam mit Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University) Die Börsensegmente für Mittelstandsanleihen im Vergleich
Bond Magazine, Ausgabe 2/2011,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Start-up übernimmt Start-up. M&A in der Gründungsphase
VentureCapital Magazin "Tech-Guide 2011", S. 50-51,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Eine neue Plattform nicht nur für Anleihen - Das Mittelstandssegment der Börse Düsseldorf
GoingPublic Magazin 1/2011,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Erleichterte Veröffentlichungspflichten nach § 30b WpHG
Update Compliance Kapitalmarktrecht Nr. 1, Januar 2011,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle2010
Unternehmensanleihen – The next big thing?
PLATOW Brief vom 26. November 2010
Weitere Möglichkeit der Mittelstandsfinanzierung
Update Compliance Kapitalmarktrecht Nr.7, November 2010,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Kein Einsichtsrecht in Akten der BaFin bei laufenden strafrechtlichen Ermittlungen
Update Compliance Kapitalmarktrecht Nr.6, Oktober 2010,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Solaranleihen - Top Sicherheit bei hoher Rendite
PLATOW Recht vom 24. September 2010
Auf dünnem Eis. Achtung! Hauptversammlungsbeschlüsse könnten nichtig sein
Finance 09/2010
Corporate Governce Kodex fördert Frauen
cfoworld, 28. Juni 2010
BaFin veröffentlicht Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)
Update Compliance Kapitalmarktrecht Nr. 5, Juni 2010
Änderung des Deutschen Coporate Governance Kodex
Update Compliance Kapitalmarktrecht Nr.4, Juni 2010,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle MaComp - Compliance-Standards für alle?
Corporate Finance Law, Ausgabe 5/2010,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Zentrales Regelungswerk. Beteiligungsverträge aus Unternehmersicht
Unternehmeredition Ausgabe "Private Equity 2010"
Ordentliche Kapitalerhöhung
in: Schüppen/Schaub (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch zum Aktienrecht, 2. Auflage 2010,
gemeinsam mit Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University) Gesetzentwurf zur Verbesserung des Anlegerschutzes
Update Compliance Kapitalmarktrecht Nr. 2, April 2010
Zum Sachverstand des unabhängigen Finanzexperten im Aufsichtsrat
Update Compliance Kapitalmarktrecht Nr.3, April 2010,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Änderung bei Vorstandshaftung
Update Compliance Kapitalmarktrecht Nr. 1, April 2010
Genehmigtes Kapital
in: Schüppen/Schaub (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch zum Aktienrecht, 2. Auflage 2010,
gemeinsam mit Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University) Flexible Finanzierungsmöglichkeiten, Wandelschuldverschreibungen ohne Hauptversammlungsbeschlüsse
Goin Public Magazin Sonderheft "Kapitalmarktrecht 2010",
gemeinsam mit Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University) Gericht erschwert Übernahmen
PLATOW Recht, Nr. 32 vom 19. März 2010
Anleger besser geschützt
gmbhchef 12-1/2010,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Interessenkonflikte im Aufsichtsrat müssen offengelegt werden
Financial Times Deutschland, 5. Januar 2010
2009
Hypothekenanleihen - Totgesagte leben länger
BONDBOOK - Alles über Anleihen 10/2009
Korrekturverpflichtung bei der Entsprechenserklärung und Behandlung von Interessenkonflikten im Aufsichtsrat
Urteilsanmerkung: BGH Az. II ZR 185/07 CCZ 2009 Heft 5 Seite 197
Sofortiger Verlust der Gesellschafterstellung per Beschluss aufgrund Satzungsregelung
Betriebs Berater, 2009, Heft 9, S. 409,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Neues zur Vorstandsvergütung
Newsletter Gesellschaftsrecht Juli 2009,
gemeinsam mit Madeleine Zipperle Corporate Governance Kodex
Compliance, 8. April 2009
Veraltete Kodex-Erklärung muss umgehend korrigiert werden
FAZ Nr. 83, 8. April 2009
BGH-Urteil erleichtert Konzernen das Cash-Pooling
Börsen-Zeitung, 28. Januar 2009
2008
Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht
in: 2. überarb. Auflage, Kuthe/Rückert/Sickinger (Hrsg.), Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg, 2008
GmbH Novellierung: Neue Möglichkeiten bei grenzüberschreitender Tätigkeit
AussenWirtschaft 9/2008
Risiken und Nebenwirkungen inklusive
GoingPublic Magazin 8-9/2008
Neue Meldepflichten durch Risikobegrenzungsgesetz
IR news, Juli 2008
Schon wieder Neues auf der Tagesordnung
GoingPublic Magazin Sonderheft "Kapitalmarktrecht 2008" ,
gemeinsam mit Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University) Konkrete Beschränkung des Rede- und Fragerechts der Aktionäre durch Satzung unzulässig
Betriebs Berater, 28. April 2008
Die neue Corporate Governance Erklärung - Neuerung des BilMoG in § 289a HGB-RE
NZG 2008, S. 172
Der Fall Zapf und die Folgen
GoingPublic Magazin 1/2008,
gemeinsam mit Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University)2007
Risikobegrenzungsgesetz
Handelsblatt Nr. 206, 25. Oktober 2007
EU-Zentralregister rückt in weite Ferne
Financial Times Deutschland, 4. Oktober 2007
Neue Berichtspflichten für börsennotierte Aktiengesellschaften
GoingPublic Magazin Sonderheft "Kapitalmarktrecht 2007"
2006
Die Transparenz wird größer – Neue Meldevorschriften für börsennotierte Unternehmen
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20. Dezember 2006,
gemeinsam mit Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University) Gericht stellt hohe Anforderungen
FAZ Nr. 81, 5. April 2006
2005
Entry Standard – Das neue Börsensegment für den Mittelstand
BetriebsBerater, 12. Dezember 2005
Neue Anreize für höhere Hauptversammlungspräsenzen
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10. August 2005
Insiderrecht und Ad-hoc-Publizität vor Börsengängen
GoingPublic Magazin Sonderheft "Kapitalmarktrecht 2005"
Finanzaufsicht veröffentlicht Leitlinien zum Anlegerschutz
Börsen-Zeitung, 21. Juli 2005
Vorabstimmung unter Großaktionären bei Wahlen zum Aufsichtsrat oder Aufsichtsratsvorsitz als abgestimmtes Verhalten zur Kontrollerlangung bzw. zum Kontrollwechsel?
Der Betrieb, 10. Juni 2005
2004
Ordentliche Kapitalerhöhung
in: Schüppen/Schaub (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch zum Aktienrecht, 2004
Genehmigtes Kapital
in: Schüppen/Schaub (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch zum Aktienrecht, 2004 ,
gemeinsam mit Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University) Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht
in: Kuthe/Rückert/Sickinger (Hrsg.), Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg, 2004
German Court ruling gives hope for facilitation of M&A transactions in Germany
European Lawyer 39/2004
Änderungen des Kapitalmarktrechts durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz
ZIP, 7. Mai 2004
Stärkung des Anlegerschutzes im Kapitalmarktrecht
Börsenzeitung, 24. März 2004
Die Fortsetzung der Aktienrechtsreform durch den Entwurf eines Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts
Betriebsberater, 1. März 2004
Ermittlung der Mindesthöhe der Gegenleistung bei Übernahmeangeboten im Zusammenhang mit Vorerwerben
BKR, 20. Januar 2004
2003
Prüfung mit Folgen (der Gesetzgeber will Bilanzsündern auf die Spur kommen, doch ungerechtfertigte Kontrollen können schaden)
in: Financial Times Deutschland vom 16. Dezember 2003
Einigung in der EU über die Prospektrichtlinie
GoingPublic Magazin 11/2003
Anmerkung zum Beschluss des BayObLG vom 28. März 2003 (dreiköpfige AG – Aufsichtsrat)
Betriebsberater, 6. Oktober 2003
Aktionsplan der EU-Kommission zur Modernisierung des europäischen Gesellschaftsrechts und seine Auswirkungen auf deutsches Recht
Jurawelt.com, 17. September 2003
Entwurf einer Verordnung zur Konkretisierung des Verbotes der Kurs- und Marktpreismanipulation
BKR, 26. August 2003
2001
Die Änderungen im System der eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen
Dissertation (2001)